Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Mittwoch, 04.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Der Abfall der Herzen Tour. Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Münsterland, ist Autor, Musiker und Künstler. Bis 2009 war er Sänger, Texter …
Mittwoch, 04.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Der Abfall der Herzen Tour. Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Münsterland, ist Autor, Musiker und Künstler. Bis 2009 war er Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter. Unter dem Namen Nagel veröffentlichte er die Bücher „Wo die wilden Maden graben“ (2007), „Was kostet die Welt“ (2010) und „Drive-By Shots“ (2015). Er lebt in Berlin. (Foto: © Harald Hoffmann)
Tickets für 15,- teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Donnerstag, 05.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
„V“ – Tour 2017 / 2018. Mehr als zwei Dutzend Tourstopps. Neue Musik, alte Klassiker – aber vor allem die unvergleichliche Energie, Dyn…
Donnerstag, 05.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
„V“ – Tour 2017 / 2018. Mehr als zwei Dutzend Tourstopps. Neue Musik, alte Klassiker – aber vor allem die unvergleichliche Energie, Dynamik und Emotion, die Vega wie kein anderer aufs Papier, vor allem aber auf die Bühne bringen kann, stehen auf dem Programm. Nicht nur als eingefleischter Freunde von Niemand Fan ist die Vega-Tour absolutes Pflichtprogramm. Support: Bosca und Face.
Tickets für 22,50 zzgl. Gebühr an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Freitag, 06.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Radio Rebelde Tour 2018. Nach unzähligen Konzerten und Touren durch Deutschland, Spanien, Kuba und Italien, egal ob …
Freitag, 06.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Radio Rebelde Tour 2018. Nach unzähligen Konzerten und Touren durch Deutschland, Spanien, Kuba und Italien, egal ob als Support für Die Toten Hosen, Broilers oder als Headliner auf der eigenen Clubtour, die Band zählt mit Fug und Recht zu einem der spannendsten Live Acts Europas und diese „Naturgewalt“ findet sich auf Radio Rebelde wieder. Das wiederum von Pelle Gunnerfeldt (The Hives, Randy) produzierte Album steckt voller Hingabe und Schweiß und zeigt eine deutliche Weiterentwicklung der Band, ohne die eigenen Trademarks in Sound und Songwriting zu verwässern. Support: Lygo
Samstag, 07.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Im letzten Jahr haben Lea Porcelain ihr Debüt-Album präsentiert, ausverkaufte Shows durch das ganze Land, sowie London, Paris und Benelux gespiel…
Samstag, 07.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Im letzten Jahr haben Lea Porcelain ihr Debüt-Album präsentiert, ausverkaufte Shows durch das ganze Land, sowie London, Paris und Benelux gespielt, haben Alt-J auf ihrer Europatour supportet, auf den Reading und Leeds Festivals die BBC 1 Bühne sowie weitere Major-Festivals in England, Deutschland und dem Rest Europas gespielt. Jetzt touren Lea Porcelain erstmals durchs eigene Land und bringen ihre „Hymns of the Night“ auf die deutschen Bühnen. Die Macht und Größe dieser Musik, die Magie und Surrealität dieser verwunschenen Melancholie, die sich immer die Waage hält, zwischen Chaos und Struktur, macht Lea Porcelain zum heißesten Musik-Export der Hauptstadt.
Tickets für 11 Euro bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot.
Dienstag, 10.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Mit ordentlich Fahrtwind und neuen Songs im Gepäck geht Lea wieder auf Tour. Im Frühjahr verzauberte sie noch mit i…
Dienstag, 10.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Mit ordentlich Fahrtwind und neuen Songs im Gepäck geht Lea wieder auf Tour. Im Frühjahr verzauberte sie noch mit ihrer Single „Wunderkerzenmenschen“, um dann gemeinsam mit Gestört aber GeiL einen der Sommerhits 2017 zu landen: „Wohin willst Du“ stürmt die Charts und Lea die Festivals. Dass Lea eine außergewöhnliche Songwriterin ist, zeichnet sich schon ab, als sie fünfzehnjährig erste Videos auf YouTube veröffentlicht. Zaghaft in der Selbstdarstellung, dabei bestechend selbstverständlich. 2016, dann mit Anfang 20, begeistert die Kasslerin die Fachpresse mit ihrem Debütalbum „Vakuum“. Live schlägt Lea laute, leise, fröhliche und melancholische Töne an. Support: Jonny & Jakob
Mittwoch, 11.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus wegen Krankheit. This is Moscow not LA – Tour. Mit energiegeladenen, wütenden Liveshows haben sich die Svetlanas…
Mittwoch, 11.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Fällt aus wegen Krankheit. This is Moscow not LA – Tour. Mit energiegeladenen, wütenden Liveshows haben sich die Svetlanas bereits über den ganzen Globus gespielt. Sängerin Olgas Bühnenshow sorgte dafür, dass die Band 2014 aus ihrer Heimat Russland verbannt wurde. Glücklicherweise konnten sie durch ihre Shows Fans wie Jello Biafra, Malcom McLaren oder Gene Simmons gewinnen. Neben der Moskauerin Olga am Gesang spielt das ehemalige Queens of the Stone Age und derzeit the Dwarves und Mondo Generator Mitglied Nick Oliveri in der Band Bass. Support: Tony Gorilla
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Ear Schallplatten, Hot Shot
Donnerstag, 12.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Björn Rosenbaum ist ein ganz eigenes Kaliber der Live-Literatur. In Dortmund ist er bekannt wie ein bunter Hund und mit eigenem Slam-Format im Rox…
Donnerstag, 12.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Björn Rosenbaum ist ein ganz eigenes Kaliber der Live-Literatur. In Dortmund ist er bekannt wie ein bunter Hund und mit eigenem Slam-Format im Roxy Kino weit über die Grenzen der Nordstadt aus beliebt. Er ist Vize-NRW-Meister 2014, Borusse im Herzen und zugleich „Gelsenkirchener Stadtmeister 2016“ – was Rosenbaum selbst als den „vorläufigen Höhepunkt“ seiner Slammer-Karriere betitelt. „Der Mann mit dem Klemmbrett“ performt seine Texte mit einer Inbrunst der Extraklasse und schafft es durch fesselnde Komik dem Publikum dennoch eine Schlussmoral unterzujubeln, die überrascht und oft unter die Haut geht. Mit seinem Solo-Programm „Und erlöse uns von den Blöden …“ ist er seit 2016 unterwegs.
Slammer_innen melden sich unter Slam Bremen
Eintritt: 5 Euro
Samstag, 14.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Gitarrensolo-Refrain heißt die magische Songstrukturformel, auf die Chefdenker im Jahre 2002 ein Patent angemeldet…
Samstag, 14.04.2018 / 20:00 Uhr im saal
Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Gitarrensolo-Refrain heißt die magische Songstrukturformel, auf die Chefdenker im Jahre 2002 ein Patent angemeldet haben. Diese kompositorische Innovation wirkt in Kombination mit den extrem kopflastigen Texten erstaunlicherweise vertraut, ja fast schon konservativ. Dies verwundert jedoch umso weniger, wenn man die Hintergründe kennt: Die Bandmitglieder spielen in ihrer Freizeit Minigolf in Schwarzheide, gehen Kegeln im Severinsveedel und besuchen den Zoo in Eberswalde. Wen interessiert es bei dieser kosmopolitischen Grundhaltung noch, dass die Band aus Köln kommt? Support: Kitt Wolkenflitzer
Tickets für 9 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Mittwoch, 18.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
21 Jahre. Ein wirklich schönes Alter. Plötzlich ist man voll straffähig, darf in den USA Alkohol trinken oder in Bayer…
Mittwoch, 18.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
21 Jahre. Ein wirklich schönes Alter. Plötzlich ist man voll straffähig, darf in den USA Alkohol trinken oder in Bayern Bürgermeister werden. Toll! Kapelle Petra feiert nun auch 21-jähriges. Nicht schlecht für eine Rockband, noch dazu in der stetig selben Besetzung, bestehend aus Opa, Ficken Schmidt, dem Täglichen Siepe und der Bühnenskulptur Gazelle. Da ein 21-jähriges Jubiläum natürlich angemessen zelebriert werden will, tut Kapelle Petra eben das, was sie am besten kann: Live spielen. Sechs Konzerte werden das gesamte Oeuvre der Band aus Hamm umfassen und jede Show soll dabei einzigartig sein . Kapelle Petra will sich nicht an strikte Regularien wie feste Setlisten halten, sondern jedem Abend mittels Auslosung der Songs und weiteren Kuriositäten seinen ganz eigenen Anstrich verpassen. Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, Tickettoaster.
Donnerstag, 19.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Curse geht mit dem neuen Album auf große „Die Farbe von Wasser“-Tour. Ein Erlebnis für all jene, die Curse seit…
Donnerstag, 19.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Ausverkauft. Curse geht mit dem neuen Album auf große „Die Farbe von Wasser“-Tour. Ein Erlebnis für all jene, die Curse seit Anfängen seiner fast 20-jährigen Karriere begleiten genau so wie für alle, die erst mit der letzten Platte dazugekommen sind. Denn wer den Mann schon einmal live erlebt hat, weiß: Curse sprüht vor Energie, rappt unglaublich präzise und schafft es, den Saal auch noch auf die tiefste emotionale Reise mitzunehmen. Eine Reise, die musikalisch vom rohen Sound seiner ersten Alben bis zur Weite von „Uns“ und darüber hinaus führt: zu „Die Farbe von Wasser“.
Donnerstag, 19.04.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Mit dem Start der Netflix Serie „13 Reasons Why“ (deutsche Fassung: „Tote Mädchen lügen nicht“) wird die Stimme dieses Mannes gerade in M…
Donnerstag, 19.04.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Mit dem Start der Netflix Serie „13 Reasons Why“ (deutsche Fassung: „Tote Mädchen lügen nicht“) wird die Stimme dieses Mannes gerade in Millionen Wohnzimmer auf der ganzen Welt gebracht. Und er bekommt nicht nur wundervolle Bestätigung durch tausende „Shazams“ am Tag sondern auch herzliches und enthusiastisches Feedback von vielen neuen Fans weltweit: Meadows – The Only Boy Awake. „Ich spreche nicht viel über den Inhalt meiner Songs – doch im Grunde genommen geht es ums Leben, ums Sterben, das Wasser und die Sterne.“ So kann wahrscheinlich nur jemand reden, der am Rande der Großstadt in der Nähe eines Naturreservats aufgewachsen ist. Könnte man meinen. Doch der Schwede Christoffer Wadensten schafft es mit dieser simplen Formel den Blick auf das zu lenken, was wichtig ist. Tickets für 12 Euro bei Nordwest-Ticket
Freitag, 20.04.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Lukas Adolphi bezeichnet sich selbst als Gestalter an der Schnittstelle von Kunst und Design. Dass er jetzt das Buch „die cops ham mein handy“ …
Freitag, 20.04.2018 / 20:00 Uhr im etage 3
Lukas Adolphi bezeichnet sich selbst als Gestalter an der Schnittstelle von Kunst und Design. Dass er jetzt das Buch „die cops ham mein handy“ herausgegeben hat, ist die Folge eines Raubüberfalls. Vor einigen Jahren wurde ihm sein Handy geklaut. Nachdem die Polizei die Täter gefasst hat und diese verurteilt wurden, erhält er sein Handy zurück. Darauf findet er Chatverläufe der Täter, die er unbearbeitet und ungekürzt Ende 2017 publiziert. Die erste Auflage ist binnen Stunden vergriffen. Im Januar 2018 erschien die zweite Auflage, mit freundlicher Genehmigung des Reclam-Verlags.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Samstag, 21.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
jazzahead! clubnight: Rumba de Bodas ist ein Kollektiv von acht jungen Musiker_innen, das eine explosive Musikshow mit einem Mix a…
Samstag, 21.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
jazzahead! clubnight: Rumba de Bodas ist ein Kollektiv von acht jungen Musiker_innen, das eine explosive Musikshow mit einem Mix aus Swing, Latin Vibes und Upbeat Ska verspricht. Der flamboyante Stil der italienischen Band ist außerordentlich tanzbar und hat Menschen vom südlichsten bis zum nördlichsten Zipfel Europas begeistert, u.a. auf den Jazzfestivals in Montreux und Edinburgh.
Tickets für 25 Euro (20 Euro ermäßigt) zzgl. Gebühren bei Nordwest Ticket und im Lagerhaus Kulturbüro. Im Ticket ist nicht nur der Eintritt in alle Clubs, sondern auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) inkludiert. Gültig vom 21. April ab 15.00 Uhr bis zum 22. April 2018 10.00 Uhr in den Verkehrsmitteln des VBN. In den Zügen nur gültig in der 2. Klasse.
Sonntag, 22.04.2018 / 19:00 Uhr im modernes
Ausverkauft. Die Rückkehr der Konfettiritter. Mit ihrem dritten Studioalbum „Die Zukunft wird groß“ im Gepäck geht das Lump…
Sonntag, 22.04.2018 / 19:00 Uhr im modernes
Ausverkauft. Die Rückkehr der Konfettiritter. Mit ihrem dritten Studioalbum „Die Zukunft wird groß“ im Gepäck geht das Lumpenpack auf gleichnamige Tour. Neue Lieder, alte Fressen. Endlich eine richtige Band sein, scheint die Parole und so heißt es: Clubs und keine Stühle. Ansonsten bleibt alles beim Alten: Lieder, Witze, Geschichten – der eine spielt Klampfe, der andere tanzt – Konzepte, die sich bewährt haben. Unterstützt von Jason Bartsch tritt das Lumpenpack 2018 den Beweis an, dass die Zukunft – zumindest für zwei Stunden – groß wird. Präsentiert von Bremen Vier.
Dienstag, 24.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Christian Jakob, taz-Redakteur, ehemals in Bremen, und Buch-Autor, kommt mit seinem Buch „Diktatoren als Türsteher Europas - Wie die EU ihre G…
Dienstag, 24.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Christian Jakob, taz-Redakteur, ehemals in Bremen, und Buch-Autor, kommt mit seinem Buch „Diktatoren als Türsteher Europas - Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert“. Europa zieht seine Grenzen durch Afrika. Migrationskontrolle ist in der EU zu einer Frage von höchster innenpolitischer Bedeutung geworden.
Mittwoch, 25.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile zehnten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Super Mario, Mäusesex und gefräßige Tiefseetierchen waren scho…
Mittwoch, 25.04.2018 / 19:30 Uhr im saal
Zum mittlerweile zehnten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Super Mario, Mäusesex und gefräßige Tiefseetierchen waren schon Thema. Noch steht nicht fest, wer diesmal die Chance hat, als Sieger das goldene Gehirn mit nach Hause zu nehmen. Jede/r Teilnehmer/in hat zehn Minuten Zeit, das Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Abstimmung. Außer Konkurrenz eröffnet traditionell der Stargast den Science Slam. Diesmal ist es Prof. Dr. Justus Notholt vom Institut für Umweltphysik der Universität Bremen.
Karten (5 €) sind ab 4. April in der Universtätsbuchandlung und im Buchladen Ostertor erhältlich.
Donnerstag, 26.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
11.01.2016, 250 Neonazis versammeln sich in Leipzig, zerstören Läden und Kneipen im linken Stadtteil Connewitz und werden anschließend von der P…
Donnerstag, 26.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
11.01.2016, 250 Neonazis versammeln sich in Leipzig, zerstören Läden und Kneipen im linken Stadtteil Connewitz und werden anschließend von der Polizei festgesetzt. Die Ermittlungen gehen schleppend bis gar nicht voran. Ebenfalls am 11.01.2016 spielte die Band von Hannes Ostendorf (Kategorie C) bei dem Geburtstag von LEGIDA. Wir freuen uns über zwei Referent_innen. Eine Person von chronik.LE wird zum Angriff auf Connewitz und den Nazistrukturen im Leipziger Umland berichten. Zu der Nazi- und Hooliganszene in Bremen wird Andrea Röpke einen Input geben. Abschließend wird gemeinsam über den Mythos von vermeintlich linken Stadtteilen diskutieren. Wie kann sich ein Stadtteil solidarisch verhalten? Wie kann antifaschistischer Selbstschutz aussehen?
Freitag, 27.04.2018 / 18:30 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten N…
Freitag, 27.04.2018 / 18:30 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 7€ (bei den Bands und an der Abendkasse). Teilnehmer: Niklas X Realtalkrobin, Deathtrip, Die Schläger, Schrott, No Choice, Die Meldung.
Samstag, 28.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Andre Kramer ist Comedian/Kabarettist und lebt im Herzen von St. Pauli. Er ist der Mann, der mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demo in Hamburg die M…
Samstag, 28.04.2018 / 19:00 Uhr im saal
Andre Kramer ist Comedian/Kabarettist und lebt im Herzen von St. Pauli. Er ist der Mann, der mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demo in Hamburg die Menschen in ganz Deutschland zum Lachen brachte. Mit seinem ersten Comedy-Soloprogramm „Zuckerbrot ist alle“ geht Kramer ab April 2018, nach einer umjubelten und ausverkauften Premiere auf der Reeperbahn, auf Tour durch die Republik. Mit liebevoller Boshaftigkeit seziert Kramer genüsslich Szene-Klischees, aber ebenso Politik, Gesellschaft und das Leben an sich. Pointen wie Peitschenhiebe, Gags mit der Gerte, Klamauk mit Kabelbinder. Witzig. Schmutzig. St. Pauli.
Tickets für 18 Euro zzgl. Gebühren bei eventim
Montag, 30.04.2018 / 18:30 Uhr im Lichtluftbad
Hexen, Elfen, Fabelwesen – Mythen, Riten, Zauberei: Zum Tanz in den Mai eröffnet das LichtLuftbad die Open Air Saison mit einem bunten Spektake…
Montag, 30.04.2018 / 18:30 Uhr im Lichtluftbad
Hexen, Elfen, Fabelwesen – Mythen, Riten, Zauberei: Zum Tanz in den Mai eröffnet das LichtLuftbad die Open Air Saison mit einem bunten Spektakel. Mit Zaubertrank und Hexentanz wird der Sommer begrüßt und es wird abenteuerlich im mystisch wilden LiLuBa. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von orchestralem Cello-Sound zu Ethno-Beats, Funk, Soul und Deep House.
Mit Seattle Tea House & friends, Sibyll Mandragora, Liquid Circus, Cellosound Bremen (HfK), Stelzenart, The Witch-Bitches u.v.a.
Eintritt: 7 Euro
Vorverkauf: 2 Tickets für 10 Euro im Kafé Lagerhaus, Café Sand, Stadtbibliothek / bremer shakespeare company
Die Tickets sind auch gültig für “Tanz in den Mai im Lagerhaus”.
Montag, 30.04.2018 / 23:00 Uhr im Kafé, Saal
Auf 2 Ebenen. Im Kafé legen die Ates Brüder einen Mix aus Global Beats, Reggae und HipHop auf, während im Saal DJ First Claas eine Mischung aus …
Montag, 30.04.2018 / 23:00 Uhr im Kafé, Saal
Auf 2 Ebenen. Im Kafé legen die Ates Brüder einen Mix aus Global Beats, Reggae und HipHop auf, während im Saal DJ First Claas eine Mischung aus Dance Classics, Funk Beats und Drum’n’Bass präsentiert.
Eintritt: 5,- Euro