Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Montag, 05.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem …
Montag, 05.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Donnerstag, 08.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Kann denn Dichten Sünde sein? Und ob! Mit verführerischer Wortakrobatik öffnet der Poetry Slammer Frank Klötgen die Bauchdecke des Lasterhafte…
Donnerstag, 08.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Kann denn Dichten Sünde sein? Und ob! Mit verführerischer Wortakrobatik öffnet der Poetry Slammer Frank Klötgen die Bauchdecke des Lasterhaften – und gleichsam den Buchdeckel seines neuen Gedichtsbands. In “Holz und die 7 Todsünden” seziert der ZEIT-Literaturpreisträger die volle Bandbreite moralischer Verfehlungen. Mal bitterböse, mal gallig-humorig – aber immer klangverliebt und in anmutige Reime gepackt. Neben den Gedichten über die Sünde enthält Klötgens siebtes Buch auch einige “gefühlte” Übersetzungen von Bands wie The Clash, Blur oder Rage Against the Machine, welche den musikalischen Rahmen dieses Abends bilden werden.
Anschließend gibt es den Open Slam. SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen Eintritt: 5 Euro
Freitag, 09.01.2015 / 19:00 Uhr im kafé
Die phantasievolle Farbenpracht des Bremer Karnevals ist immer wieder Ansporn für ambitionierte Fotografen, die kunstvollen Kostüme und Masken u…
Freitag, 09.01.2015 / 19:00 Uhr im kafé
Die phantasievolle Farbenpracht des Bremer Karnevals ist immer wieder Ansporn für ambitionierte Fotografen, die kunstvollen Kostüme und Masken und die
außergewöhnliche Atmosphäre der Veranstaltung mit der Kamera einzufangen. Die Initiative Bremer Karneval hat deshalb einen großen Fotowettbewerb aufgerufen. Das diesjährige Thema lautet “Die besten Bilder aus 30 Jahren Bremer Karneval”. Die preisgekrönten Bilder werden im Kafé Lagerhaus ausgestellt. Zu gewinnen gibt es, neben Ruhm und Ehre, Freikarten für das Eröffnungsfest „Einheizen“ am 6. Februar 2015 und natürlich einen angemessenen Platz in der Ausstellung. Die Bilder werden dort bis zum 05. März 2015 zu sehen sein.
Freitag, 09.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Wieder ist ein Jahr vergangen und die alte Arty-Farty-Kunst-Goa-Neon-Stute trabt heiter ihre Volten. Und mehr. Mit Megabobo(Mega-Bohémien) schüt…
Freitag, 09.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Wieder ist ein Jahr vergangen und die alte Arty-Farty-Kunst-Goa-Neon-Stute trabt heiter ihre Volten. Und mehr. Mit Megabobo(Mega-Bohémien) schüttelt das Hamburger Künstler-Kollektiv HGich.T erneut ein Kracher-Konglomerat der Extraklasse aus dem Ärmel. Da treffen freche Soundkollagen auf Textpassagen, wie
sie dem Osterhasen wahrscheinlich nicht mal im Traum einfallen. Die elektronische Tanzmaus HGich.T überrascht erneut durch vertrackte Kehrtwendungen im Gesamtkonzept und scheut nicht, ungemischte Karten auf den Tisch zu legen. Wenn HGich.T auftischen, greifen Sie zu. Titten, Tiere, Temperamente, endgeile Beats und krasse Lyrics für alle – Abriss total, sagen die einen – guten Appetit, sagen wir!
Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, EAR-Schallplatten.
Samstag, 10.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Wieder einmal veranstaltet die Improsparte des Alsomirschmeckts!-Theaters einen Theaterabend. Gespielt werden zwei abendfüllende Langformimprovis…
Samstag, 10.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Wieder einmal veranstaltet die Improsparte des Alsomirschmeckts!-Theaters einen Theaterabend. Gespielt werden zwei abendfüllende Langformimprovisationen jeweils auf Basis einer Publikumsvorgabe. Frauen auf See, Anfang 2013 mit der Motivation zur Figurenfeldforschung gegründet, leiten den Abend mit der ‚Pretty Flower‘ ein. Anschließend betreten Schmü:tzt die AMS!-Bühne. Schmü:tzt haben nichts weniger vor, als die Weltformel zu finden. Sie suchen die Themen des Lebens in einfachen Alltagsobjekten und finden zu großen Fragen manch kleine Antwort. Aus Monolog, Gruppenszenen und intimer Zweisamkeit entsteht ein immer wieder neues Universum. Lasst euch ansprechen, anspielen und feiert mit ihnen die Überraschung des Augenblicks.
Reservierung: impro@alsomirschmeckts-theater.de
Eintritt: 5 Euro
Samstag, 10.01.2015 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. th…
Samstag, 10.01.2015 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. the offenders: hooligan reggae
2. adam and the ants: stand and deliver
3. die mannequin: hand in hand
4. dirt box disco: what you gonna do about it now?
5. katzenjammer: a bar in amsterdam
6. The au Pairs- It?s obvious
7. Maximo Park- Wraithlike
8. Life of Agony- Lets pretend
9. The Pretty Reckless- Heaven knows
10. Eminem- Lose yourself.
In der ersten Stunde gibt es ein Freigetränk pro Gast!
Montag, 12.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem …
Montag, 12.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Donnerstag, 15.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Vorhang und Ohren auf für das frisch veröffentlichte Debütalbum “Ballonherz” von HipHopper Olson. Der junge Düsseldorfer und Wahlb…
Donnerstag, 15.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Vorhang und Ohren auf für das frisch veröffentlichte Debütalbum “Ballonherz” von HipHopper Olson. Der junge Düsseldorfer und Wahlberliner hat seinen Platz in der Musikwelt gefunden und liefert jetzt einen 13 Track-starken Longplayer mit einer Mischung aus HipHop und Pop. Seit seinen früheren Tagen alias Olson Rough ist einiges in Sachen Entwicklung passiert. Geprägt durch seinen Umzug nach Berlin und Geschichten, die nur das Leben schreiben kann, zeigt der einst harte Junge sich nun deutlich emotionaler und gereifter, was Songs wie “Niemand > Wir”, “Cornflakes & Trash TV” oder “Ballonherz” belegen.
Tickets für 17,- zzgl. Gebühren bei Ear Schallplatten, Hot Shot Records & allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Donnerstag, 15.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
Rechtzeitig zum Jahresanfang wird das Bremer Banjo-Urgetüm Dad Horse Ottn aka The Dad Horse Experience seine Neujahrstour 2014 in etage 3 eröffn…
Donnerstag, 15.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
Rechtzeitig zum Jahresanfang wird das Bremer Banjo-Urgetüm Dad Horse Ottn aka The Dad Horse Experience seine Neujahrstour 2014 in etage 3 eröffnen, um danach von hier aus die Landstriche zwischen Nord- und Zürichsee von den guten Vorsätzen und schlechten Gerüchen der Silvesternacht zu befreien. Es wird gemunkelt, es sei ein neuer Longplayer des melancholischen Wanderpredigers in Arbeit, bei dem das große Thema Herzschmerz auf der Agenda steht. Neben alten Evergreens sind also auch neue und experimentelle Liebeslieder (darunter mindestens ein Instrumental) und schräge Soli auf der Fünftonleiter zu erwarten. Und bei ausverkauftem Haus soll es sogar noch eine Neujahrsansprache obendrauf geben!
Eintritt: 11/6 Euro (ermäßigt)
Freitag, 16.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Impersonatoren einer Melancholie mit erlösendem Licht am Ende des Tunnels. Twin Peaks. Minimalistische Langsamkeit. Horror. Meditative, sphärisc…
Freitag, 16.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Impersonatoren einer Melancholie mit erlösendem Licht am Ende des Tunnels. Twin Peaks. Minimalistische Langsamkeit. Horror. Meditative, sphärische Stimmungen. Bass, Schlagzeug, Fender Rhodes-Orgel, Saxophon. Düsternis im Sensemann-Format. Piano Nights. Mühlheim an der Ruhr. Traumbilder. Klangneurosen. David Lynch. Der Schnee erstickt behutsam den Lärm. Jazz. Völliger Stillstand. Doom. Von Anmut besessen. Metal. Veregnete Straßen in der Nacht. Midnight Radio. Sekundenschlaf. Ambient. Monotonie und Schönheit. Schwärzer als schwarz. Das langsamste Musik-Kollektive der Welt. Karg-düstere Klanglandschaften. Black Earth. Verfinstertes Licht. Geisterfaust. Ganz leise kommt die Nacht. Tickets für 19 Euro zzgl. Gebühren bei eventim, EAR, Hot Shot.
Samstag, 17.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
wegen großer Nachfrage verlegt ins Modernes. Glücksrezepte Tour 2015. Nach einem ereignisreichen Jahr 2013 kommt der Mann mit d…
Samstag, 17.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
wegen großer Nachfrage verlegt ins Modernes. Glücksrezepte Tour 2015. Nach einem ereignisreichen Jahr 2013 kommt der Mann mit der Fliege aus dem Hause Chimperator auf ausgedehnte Headliner-Tour. Seit seine ‘Ein Fuß nach dem Anderen’ – Tour innerhalb von 24 Stunden ausverkauft war, hat sich viel getan – u.a. liegt ein erfolgreicher Festivalsommer hinter ihm, den Titel „Newcomer des Jahres 2014“ von iTunes gabs ebenso wie
schließlich im August sein Debütalbum ‘Glücksrezepte’. Bei Stefan Raabs Bundesvision Songcontest schickte Teesy seine Goldstimme mit dem Song ‘Keine Rosen’ ins Rennen und erreichte den 3. Platz.
Tickets für 16,- zzgl. Gebühren bei Ear Schallplatten, Hot Shot Records & allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Samstag, 17.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
Abenteuerreise mit Flug MH370 – Reisebericht von “A ilha do sol infernal”. Ein ganzes Flugzeug verschwindet spurlos. Aufwendigste Su…
Samstag, 17.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
Abenteuerreise mit Flug MH370 – Reisebericht von “A ilha do sol infernal”. Ein ganzes Flugzeug verschwindet spurlos. Aufwendigste Suchaktionen verlaufen ohne Ergebnis. Fast ein Jahr später gibt es also nicht die geringste Spur noch irgendeine schlüssige Erklärung zum Hergang des Unglücks oder Erkenntnisse zum Verbleib von Crew und Passagieren. Selbstverständlich weiß auch das ansonsten stets ratwissende Bernsteinzimmerensemble nicht, wo sich das Flugzeug, geschweige denn die 239 Menschen befinden. Aber es hat da eine Idee und die teilen wir gerne mit.
Eintritt: 3 Euro
Montag, 19.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem …
Montag, 19.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Mittwoch, 21.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Public Viewing im Kafé Lagerhaus. (Eintritt frei). Zum mittlerweile vierten Mal wird spannende Wissenschaft auf die…
Mittwoch, 21.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Public Viewing im Kafé Lagerhaus. (Eintritt frei). Zum mittlerweile vierten Mal wird spannende Wissenschaft auf die Bühne gebracht. Ob wir etwas über tanzende Krebszellen oder den Hodenknackerfisch erfahren werden – wer weiß? Noch steht nicht fest, wer diesmal die Chance hat, als Sieger das goldene Gehirn mit nach Hause zu nehmen. Bewerbungen für einen Startplatz werden noch bis zum 5. Januar 2015 entgegengenommen. Jede/r Teilnehmer/in hat zehn Minuten Zeit, das Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Abstimmung. Außer Konkurrenz eröffnet Stargast Prof. Dr. Andreas Breiter von der Universität Bremen den Science Slam.
Donnerstag, 22.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Buchvorstellung und Gespräch: Dostluk Sineması – Von Mauerfall bis Nagelbombe. Am 9. Juni 2004 explodierte in der Kölner Keupstraße eine Nag…
Donnerstag, 22.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Buchvorstellung und Gespräch: Dostluk Sineması – Von Mauerfall bis Nagelbombe. Am 9. Juni 2004 explodierte in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe, die Teil der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) war. Nach dem Anschlag wurde die gesamte Anwohnerschaft kriminalisiert und vom Verfassungsschutz bespitzelt. Die Opfer wurden zu Tätern gemacht, während die wirklichen Täter und ihre Strukturen von den Behörden unbehelligt blieben. Das Herausgeberkollektiv von »Dostluk Sineması« setzt in »Von Mauerfall bis Nagelbombe« die Pogrome der 1990er Jahre in Bezug zu den NSU-Anschlägen und zeigt gemeinsame Erfahrungen und Analysen von Rassismus in Deutschland. An diesem Abend wird aus den gesammelten Augenzeugenberichten vorgetragen, und es kommen die Herausgeber_innen und Aktive der Initiative “Keupstraße ist überall” zu Wort.
Freitag, 23.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Die Suche nach des Pudels Kern, 57 Rollen, 2 Männer, 90 Minuten. Urkomisch und teuflisch gut! Goethe-Liebhaber? Hereinspaziert! Faust-Hasser? Lac…
Freitag, 23.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Die Suche nach des Pudels Kern, 57 Rollen, 2 Männer, 90 Minuten. Urkomisch und teuflisch gut! Goethe-Liebhaber? Hereinspaziert! Faust-Hasser? Lachen Sie sich schlapp! Dieser Faust ist für alle da! Ullrich Matthaeus und Frank Warneke vom Bremer Tourneetheater wagen in rasantem Tempo Goethes Faust in der genialen Version von Albert Frank: André ist Gründer des „Trio Dramaticum“. Ausser ihm gehören noch Hannah und Heiner dazu, die ihm richtigen Leben ein Paar sind. Das Trio hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle klassischen Dramen des deutschen Theaters mit jeweils nur drei Darstellern zur Aufführung zu bringen. Das hilft Kosten sparen. Mitwirkende: Heiner – Frank Warneke, André – Ullrich Matthaeus,(Hannah – nie da), Regie – Ullrich Matthaeus. Eintritt 14 Euro, 10 Euro ermäßigt.
bremer tourneetheater
Samstag, 24.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Kapelle Petra ist kult. Die Band mit dem schrägen Namen und der noch schrägeren Bühnenschow trat auf den unterschiedlichsten Bühnen auf. Ob Ja…
Samstag, 24.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Kapelle Petra ist kult. Die Band mit dem schrägen Namen und der noch schrägeren Bühnenschow trat auf den unterschiedlichsten Bühnen auf. Ob Jazzclub oder Punkfestival – die Kapelle Petra hinterlässt überall ein glückliches Publikum. Spätestens seitdem Sarah Kuttner den Song “Geburtstag” in ihrer MTVShow einsetzte, schwimmt die Band auf einer enormen Popularitätswelle. Mit ihren Videos zu “Geburtstag”, “Uganda” oder “Gewitter” bringt es Kapelle Petra auf ca. 2 Millionen Youtube-Aufrufe. Der Band gelingt es auf eigene Weise Brücken zwischen Spaß, Melancholie und gut gespielten Songs zu bauen. Nun haben sie mit „Internationale Hits“ ihr viertes Album eingespielt. Mit Humor, Charme und Ernsthaftigkeit.
Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Samstag, 24.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
das Dadaistische Puppentheater Brachenkiste zeigt: Konsum + Beschleunigung + gesetzlich verordnet = marktkonforme Demokratie. In einer dadaistisch…
Samstag, 24.01.2015 / 21:00 Uhr im etage 3
das Dadaistische Puppentheater Brachenkiste zeigt: Konsum + Beschleunigung + gesetzlich verordnet = marktkonforme Demokratie. In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der BRD erschlossen und vermischt. Begleitet von DJ Fokuhelix (Elektro) spielt Alex Kolb ein zwei- bis dreidimensionales Puppentheater mit akustischer Übermalung.
Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 25.01.2015 / 18:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Mä…
Sonntag, 25.01.2015 / 18:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Männer mit in die außergewöhnlichste Woche ihres Lebens: Pralles Leben, stille Momente, Liebe, Sex, die Sehnsucht nach dem fassbaren Glück, ein Raubüberfall! Stets pendelnd zwischen Augenzwinkern und Melancholie, zwischen Humor und Whisky. Eine Produktion der bremer shakespeare company. Eintritt: 12 Euro, 9 Euro ermäßigt.
Kartenbestellung unter bremer skakespeare company
Sonntag, 25.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Orenda Finks neues Album „Blue Dream“ lotet den Raum zwischen Wachen und Träumen aus: „Ich wollte, dass die Aufnahmen wie ein Traum klingen…
Sonntag, 25.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Orenda Finks neues Album „Blue Dream“ lotet den Raum zwischen Wachen und Träumen aus: „Ich wollte, dass die Aufnahmen wie ein Traum klingen“, sagt die Musikerin aus Omaha, „es ist ja letztlich dieser kleine Unterschied, der die Traumwelt ausmacht, etwas, das sich leicht irreal, aber gleichzeitig real anfühlt, als hätte die Zeit ausgesetzt. Dieses Gefühl wollte ich auf dem ganzen Album einfangen.“ Wichtig ist ihr auch der Tod in seiner Verbindung zum Leben. Bereits mit Azure Ray und auf ihren Vorgänger-Soloalben erkundete Fink die dunklen Ränder der Existenz. „Invisible Ones“ ist inspiriert von haitianischer Mystik und Reisen durch Indien, Kambodscha und Haiti. „Blue Dream“ legt den Fokus nun aufs Subjekt, das im Wachzustand von Träumen regiert wird, hinter deren Unwägbarkeiten es sich verschanzt.
Eintritt: 13 Euro AK / 10 Euro zzgl VVK
Montag, 26.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem …
Montag, 26.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Das Djane – Trio Natascha, Nina & Tango Anima legt jeden Montag ab 21:30 Uhr einen erfrischenden Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango auf. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Alternative Lagerhaus Milonga
Dienstag, 27.01.2015 / 18:30 Uhr im saal
Ein Event zum Auftanken: Ein etwas anderer Gottesdienst, der laut, offen und bunt ist. Mit einer Live-Band, die Musik von Rock bis Pop und tiefe …
Dienstag, 27.01.2015 / 18:30 Uhr im saal
Ein Event zum Auftanken: Ein etwas anderer Gottesdienst, der laut, offen und bunt ist. Mit einer Live-Band, die Musik von Rock bis Pop und tiefe Texte im Gepäck hat. Mit kurzen Gedankenanstößen, die ansprechend, persönlich tiefgehend, fragend, zweifelnd und unerwartet lustig sind. Mit jungen, offenen Leuten. Und mit dem Angebot, sich ermutigen, trösten oder stärken zu lassen – egal wer Du bist. Im Anschluss, herzliche Einladung zu bleiben, um über ´Gott und die Welt` zu schnacken. Eintritt frei!
Mittwoch, 28.01.2015 / 19:00 Uhr im etage 3
Flüchtlingsschutz oder Grenzkontrolle? Eine ethnografische Perspektive. Die Ethnologin Dr. Silja Klepp hat 2006 bis 2010 die Küsten von Libyen, …
Mittwoch, 28.01.2015 / 19:00 Uhr im etage 3
Flüchtlingsschutz oder Grenzkontrolle? Eine ethnografische Perspektive. Die Ethnologin Dr. Silja Klepp hat 2006 bis 2010 die Küsten von Libyen, Süditalien und Malta bereist, um das Spannungsfeld der europäischen Politik zwischen immer schärferen Grenzkontrollen und dem Anspruch eines wirksamen Flüchtlingsschutzsystems auszuleuchten. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung in Malta zur Frontex-Mission Nautilus II auf dem Mittelmeer. Er skizziert die Entstehung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und ordnet sie in die allgemeinen Entwicklungen der EU-Politik an den Außengrenzen ein. Eine Hauptfrage ist dabei, wie das erklärte Ziel, die MigrantInnen von der Anlandung auf europäischem Territorium abzuhalten, mit dem europäischen Flüchtlingsschutz und dem Gebot des Non-Refoulement zusammen geht.
Mittwoch, 28.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Aus organisatorischen Gründen wird das Konzert vom Kulturzentrum Schlachthof ins Kulturzentrum Lagerhaus verlegt. Bisher gekaufte Karten behalten…
Mittwoch, 28.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Aus organisatorischen Gründen wird das Konzert vom Kulturzentrum Schlachthof ins Kulturzentrum Lagerhaus verlegt. Bisher gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. „Wechselt die Beleuchtung „-Tour 2015. Laing sind Leadsängerin, Songwriterin und Produzentin Nicola Rost, die Sängerin Johanna Marschall, die Sängerin Larissa Pesch und die Tänzerin Marisa Akeny. Mit ihrem Debütalbum „Paradies Naiv“, das im März 2013 erschien, erreichte die Berliner Frauen- Band höchste Platzierungen in den deutschen Albumcharts, die dazugehörige Single „Morgens immer müde“ avancierte zu einem Top10-Hit. Support: Dagobert. Tickets für 20,- zzgl. Gebühr an allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Donnerstag, 29.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Aus produktionstechnischen Gründen wird die Veranstaltung mit sofortiger Wirkung vom Schlachthof ins Kulturzentrum Lagerhaus verlegt. Für den Sc…
Donnerstag, 29.01.2015 / 19:00 Uhr im saal
Aus produktionstechnischen Gründen wird die Veranstaltung mit sofortiger Wirkung vom Schlachthof ins Kulturzentrum Lagerhaus verlegt. Für den Schlachthof gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Curse wird auf der „Uns Live“ Tour überraschen: Zwei Drummer an den Flanken und eine Phalanx aus Synthies, Pads und Drummachines in der Mitte der Bühne – „Uns Live“ wird wuchtig. Aber auch jeder Fan der ersten Stunde kommt auf seine und ihre Kosten: Curse wird neben dem neuen Album auch die Songs spielen, die er in den letzten 15 Jahren zur blühenden Hip-Hop Historie in Deutschland beigetragen hat. Tickets für 24,- zzgl. Gebühren bei EAR Schallplatten, Hot Shot Records und allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Donnerstag, 29.01.2015 / 20:00 Uhr im etage 3
Kruisko trifft Koppruch – das ist Hamburger Hafen-Country, Zydeco vom Deich, Blues aus norddeutschen Sümpfen. Songs von Nils Koppruch, auf …
Donnerstag, 29.01.2015 / 20:00 Uhr im etage 3
Kruisko trifft Koppruch – das ist Hamburger Hafen-Country, Zydeco vom Deich, Blues aus norddeutschen Sümpfen. Songs von Nils Koppruch, auf dem Akkordeon gespielt und gesungen. Nils Koppruch, der 2012 völlig unerwartet und viel zu früh gestorben ist, war wohl einer der größten Hamburger Texter und Songschreiber der vergangenen 20 Jahre. Kleine bezaubernde Songs, herzzerreißende Liebeslieder, Alltagsbeobachtungen vom Kiez, Geschichten von der Küste. Diese Lieder passen perfekt zu Kruisko und seinem Cajun- und Blues-Style-Akkordeon. Hier treffen sich zwei norddeutsche Seelen. Stimme und Akkordeon, hier und da unterstützt von Freunden und zusätzlichen Klängen. Der Akkordeonist und Sänger Kruisko ist – wenn er nicht solo unterwegs ist – bei den 17 Hippies in Berlin zu Hause.
Eintritt: 9 Euro
Freitag, 30.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Psychogramm eines Deutschlehrers, ein Monolog von Kai Hensel.
“Schule ist Zwang. Und Lehrer wie Schüler verdanken diesem Zwang ihre g…
Freitag, 30.01.2015 / 20:00 Uhr im saal
Psychogramm eines Deutschlehrers, ein Monolog von Kai Hensel.
“Schule ist Zwang. Und Lehrer wie Schüler verdanken diesem Zwang ihre gemeinsame Existenz.” – Deutschlehrer Klamm weiß, wovon er spricht. Die Schüler des Leistungskurses haben Klamm den Krieg erklärt, die totale Verweigerung. Sie lasten ihm den Selbstmord eines Schülers an. Nur ein Punkt fehlte dem Prüfling zum Bestehen des Abiturs, Klamm hatte ihn verwehrt. Dieser Monolog von Kai Hensel ist ein spannendes Psychogramm, das den Ursachen von Gewalt in einem System von Abhängigkeit und Unterdrückung auf den Grund geht.
Mit: Frank Warneke
Regie: Martin Baum
präsentiert von: Bremer Tourneetheater Agentur
Eintritt 14 Euro, 10 Euro ermäßigt
Samstag, 31.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Zurück zu von selbst… unplugged. Pohlmann live, da entsteht eine unvergleichliche Nähe zum Publikum. Man erf…
Samstag, 31.01.2015 / 19:30 Uhr im saal
Ausverkauft. Zurück zu von selbst… unplugged. Pohlmann live, da entsteht eine unvergleichliche Nähe zum Publikum. Man erfährt die ein oder andere persönliche Geschichte zum Song; eine humorvolle Anekdote fehlt dabei nie. Indem er Altes singt, schafft er Neues und sorgt so für Momente die seine Zuschauer mitfühlen, miterleben und mitnehmen. Erleben darf man ihn nun also in kleinerer Runde: zu dritt auf der Bühne. Mittlerweile veröffentlichte er vier Alben, spielte im Vorprogramm von A-ha, nahm am Bundesvision Song Contest teil und tourte durch unzählige Städte.
Samstag, 31.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Drei Jahre nach „Oh, The Good Life“, ihrem vielgelobten Zweitwerk, veröffentlichen Talking to Turtles nun mit „Split“ die konsequente Wei…
Samstag, 31.01.2015 / 20:30 Uhr im etage 3
Drei Jahre nach „Oh, The Good Life“, ihrem vielgelobten Zweitwerk, veröffentlichen Talking to Turtles nun mit „Split“ die konsequente Weiterentwicklung der wundervollen Pop-Kleinode. Pop? Ja, Pop. Denn den beiden Wahlleipzigern gelingt es wie nur wenigen, dem Genre seinen würdevollen Anstrich zurückzugeben. Auch „Split“ steckt voller Details und schräger Arrangements, Ecken und Kanten, die Florian Sievers und Claudia Göhler nun mit anderen Werkzeugen modelliert haben. Statt des verspielten Glockenspiels schweben warme Synthesizer durchs Bild. Die dichten, aber zurückhaltenden Vocals sind gewachsen und füllen den Raum hinter sich aus. Ihren Fokus verlieren Talking to Turtles dabei nie, ihren Fokus auf den Kern jedes Songs, ihren Fokus und ihre Lust auf die eine Melodie.
Eintritt: 13 Euro AK