Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 04.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Mä…
Samstag, 04.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Männer mit in die außergewöhnlichste Woche ihres Lebens: Pralles Leben, stille Momente, Liebe, Sex, die Sehnsucht nach dem fassbaren Glück, ein Raubüberfall! Stets pendelnd zwischen Augenzwinkern und Melancholie, zwischen Humor und Whisky. Eine Produktion der bremer shakespeare company. Eintritt: 12 Euro, 9 Euro ermäßigt (nur Abendkasse)
Montag, 06.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 06.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Mittwoch, 08.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
As De Trefle (heißt soviel wie Kreuz-As) kommen aus Tours und waren Anfang 2009 zum ersten Mal länger in Deutschland unterwegs. Im Sommer hatten…
Mittwoch, 08.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
As De Trefle (heißt soviel wie Kreuz-As) kommen aus Tours und waren Anfang 2009 zum ersten Mal länger in Deutschland unterwegs. Im Sommer hatten sie dann gleich noch ein paar Open Airs hinterhergeschoben und haben noch lange nicht genug. In Frankreich sind sie aber alles andere als Newcomer. Wie so viele andere franzöische Bands sind auch As De Trefle in der dortigen Musik-Szene fest etabliert, und das schon seit über 10 Jahren. Musikalisch sind sie laut “le parisienne” in die große Familie des Chansonrock zwischen Louise Attaque und les Tetes Raides einzuordnen. Folkpunk mit Geige wäre eine mögliche Kurzbeschreibung. Das letzte Studio-Album (Houlala) hat dazu auch einige schöne Akustik-Reggae Stücke aufzuweisen. Dazu jede Menge spitzfindiger Humor und gutgelaunte ausgelassene Konzerte. Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Donnerstag, 09.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Stargast Florian Wintels ist smart, schnell und aktuell wohl der rasanteste Senkrechtstarter der deutschsprachigen Slam Szene: Nachdem der Bad Ben…
Donnerstag, 09.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Stargast Florian Wintels ist smart, schnell und aktuell wohl der rasanteste Senkrechtstarter der deutschsprachigen Slam Szene: Nachdem der Bad Bentheimer bei den diesjährigen niedersächsisch-bremischen Meisterschaften seine Gegner mit Herz, Hirn und Rasanz in Streifen geschnitten und noch im Sommer im Finale der deutschsprachigen U20 Meisterschaften in Kiel im Finale gestanden hat, krönte er sein Slam Jahr mit dem vierten Platz bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Bielefeld. Florian Wintels, hat viel zu erzählen und er wird weiter von sich reden machen. Wenn er textet, Gitarre spielt und singt, dann macht er den Slam zu seiner ganz eigenen Party! Anschließend gibt es den Open Slam.
SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen
Freitag, 10.01.2014 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten …
Freitag, 10.01.2014 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests und so mancher hat dort schon eine neue Lieblingsband gefunden. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 7€ (bei den Bands und an der Abendkasse).
Samstag, 11.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Eine geballte Ladung Stadionpoprock der Achimer Newcomer Casting Louis, die schon auf Bühnen vom Hurricane Festival, den Clubs von London und Sha…
Samstag, 11.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Eine geballte Ladung Stadionpoprock der Achimer Newcomer Casting Louis, die schon auf Bühnen vom Hurricane Festival, den Clubs von London und Shanghai gastiert haben, trifft auf den britisch-hanseatischen Indie-Rock von The Eternal Spirit, welche aus dem kleinen Weyhe bis zu Festivals in Südfrankreich in nur zwei Jahren gekommen sind. Support gibt es von One Strap, einem akkustischen Blues-Rock Duo aus Bremen. Tickets für 8 Euro bei nordwest-ticket.
Samstag, 11.01.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Koona Phony machen gute Musik mit deutschen Texten. Sie mischen Elektro Rock-Lieder über Blumen und Entchen mit Indie Pop-Stücken über Zweifel…
Samstag, 11.01.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Koona Phony machen gute Musik mit deutschen Texten. Sie mischen Elektro Rock-Lieder über Blumen und Entchen mit Indie Pop-Stücken über Zweifel, Beziehungen, Pech, Freundschaft und die Zumutungen des Lebens. Das Pop/Electro Duo Brix, wie Koona Phony aus Bremen und bestehend aus Ivy Cure (vox, keys) und Dimi Page (guitar, sequencer) mischt Einflüsse aus Trip-Hop, Dance, Wave, Dub und Rock zu eigenständigen Kompositionen. Melancholisch bis optimistisch.
Samstag, 11.01.2014 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. da…
Samstag, 11.01.2014 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. dave hause- we could be kings
2. foo fighters- monkey wrench
3. jake bugg- slumville sunrise
4. the sounds- shake shake shake
5. dropkick murphys- i’m shipping up to boston
6. dépêche mode- question of time
7.editors- papillon
8.the kills- getting down
9. placebo- rob the bank
10.thees ullmann- trommlermann
In der ersten Stunde gibt es ein Freigetränk pro Gast!
Montag, 13.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 13.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Samstag, 18.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
ausverkauft. Im Januar und Februar geht die Band mit ihrem neuen Album „We’re Not The Ones We Thought We Were“ auf Tour dur…
Samstag, 18.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
ausverkauft. Im Januar und Februar geht die Band mit ihrem neuen Album „We’re Not The Ones We Thought We Were“ auf Tour durch 26 Städte in Deutschland. Das neue Album ist frischer und anspruchsvoller als der Vorgänger. Es klingt international, was auch daran liegen mag, dass auf diesem Album mehr englisch- als deutschsprachige Lieder sind. Die hervorragenden Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten. 2010 veröffentlichte die Band ihr Debüt-Album „Wer bist du?“ Die Band ist in kleinen und großen Hallen aufgetreten, wurde immer bekannter. Vor insgesamt mehr als sechzigtausend Zuhörern haben sie bereits gespielt, fast jedes Konzert ihrer letzten Tour war ausverkauft. Support: Miss Emily Brown. Veranstalter: Lila Eule GmbH.
Samstag, 18.01.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
ISS – Die Erde kann mich mal. Das Bernsteinzimmer Reisebüro hat jetzt aktuell in Zusammenarbeit mit der
Samstag, 18.01.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
ISS – Die Erde kann mich mal. Das Bernsteinzimmer Reisebüro hat jetzt aktuell in Zusammenarbeit mit der ESA und den anderen ISS-Betreibern das neuartige ETESC Konzept entwickelt. Das steht für ETernal ESCape – für immer fort sozusagen. Die Reise zur ISS ist one-way und das zukünftige Leben fern der irdischen Dunkelheit findet systembedingt im herrlichen Weltraumcontainerdorf des ETESC direkt neben der ISS statt. Soweit in Kürze, um die Grundidee zu erläutern. Wer mehr wissen will, kommt diesen Abend zum Bernsteinzimmer, hier stellen wir das gesamte Konzept vor, erklären die Feinheiten und nehmen auch die ersten Reservierungen entgegen. Alles in ebenso unverbindlicher und lockerer Atmosphäre wie sonst auch.
Montag, 20.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 20.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 21.01.2014 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 21.01.2014 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Mittwoch, 22.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Nach dem überragenden Publikumserfolg des 1. Bremer Science Slam im Mai diesen Jahres geht der Science Slam in die zweite Runde. Der Stargast Pro…
Mittwoch, 22.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Nach dem überragenden Publikumserfolg des 1. Bremer Science Slam im Mai diesen Jahres geht der Science Slam in die zweite Runde. Der Stargast Prof. Dr. Klaus Boehnke wird – außer Konkurrenz – den Abend mit einem Slam eröffnen. Jede/r Teilnehmer_in hat zehn Minuten Zeit, das Forschungsthema allgemeinverständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Abstimmung über die Sieger_in. Thematische Grenzen gibt es dabei keine, vertreten sein können alle Fachgebiete von A wie Anglistik bis Z wie Zellbiologie. Kontakt: Isabell Harder, harder@iwt-bremen.de, Tel.: 0421 218 51188
Karten gibt es für 4 Euro ab 19.30 Uhr nur an der Abendkasse.
Donnerstag, 23.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Im Drama “Typ F – Der Film” zeigen neun verschiedene Regisseure neun verschiedene Geschichten aus Hochsicherheitsgefängnissen mit d…
Donnerstag, 23.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Im Drama “Typ F – Der Film” zeigen neun verschiedene Regisseure neun verschiedene Geschichten aus Hochsicherheitsgefängnissen mit der Stufe Typ F. Die Gruppe Yorum ist in der Türkei bereits für ihre Musik bekannt, nun stellen sie gemeinsam ihren ersten Kinofilm vor. Yorum ist eine populäre türkische Musikgruppe, die ihr letztes Konzert vor 350.000 Menschen spielte. Ihr erster Kinofilm handelt von den Hochsicherheitsgefängnissen, die in der Türkei unter der Bezeichnung “Typ-F” laufen und in denen die Häftlinge isoliert eingesperrt werden. Typ F – Der Film (OT: F Tipi Film) behandelt die Isolierungsmaßnahmen in Hochsichterheitsgefängnissen. Anschließend Diskussion mit Ihsan Cibelik (Grup Yorum), Sevcan Adigüzel (Anatolische Jugend), Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen, Amnesty International Bremen
Freitag, 24.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Freude ist nur ein Mangel an Information. Mit über 100 Poetry-Slam-Siegen auf Bühnen in Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie Liechtenstei…
Freitag, 24.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Freude ist nur ein Mangel an Information. Mit über 100 Poetry-Slam-Siegen auf Bühnen in Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie Liechtenstein und zahlreichen TV-Auftritten ist Nico Semsrott einer der erfolgreichsten deutschen Poetry Slammer der vergangenen Jahre und bringt mit seiner einzigartigen Performance ganze Säle zum Toben. Um beim Publikum Begeisterungsstürme auszulösen, braucht Nico Semsrott nicht mehr als einen Zettel, einen schwarzen Kapuzenpullover – und viel schlechte Laune. Teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch.
Tickets für 16,- zzgl. Geb. bei EAR Schallplatten, Hot Shot Records und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Tickethotline 0421-353637 & 0421-363636, online: www.eventim.de
Freitag, 24.01.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Ausgehend vom jugoslawischen Partisan_innenwiderstand gegen Faschismus und Besatzung setzt sich das Buch mit dem “Mythos Partizan” aus…
Freitag, 24.01.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Ausgehend vom jugoslawischen Partisan_innenwiderstand gegen Faschismus und Besatzung setzt sich das Buch mit dem “Mythos Partizan” auseinander: der Geschichte des Zweiten Weltkrieges, ihren Deutungen und Erinnerungen sowie mit der daraus hervorgegangenen Gesellschaft einschließlich ihrer Widersprüche und sozialen Bewegungen. Als Produkt kollektiver Erfahrung vereint das Buch unterschiedliche Perspektiven. So beinhaltet es neben wissenschaftlichen Beiträgen von Autor_innen aus Deutschland sowie dem postjugoslawischen Raum auch Interviews, Reportagen und Fotos. Präsentiert von der Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen und der Antifaschistischen Gruppe Bremen.
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 25.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Laura Beck, Jörn Grebe, Katharina Mevissen und Laura Müller-Hennig haben in den vergangenen Jahren an verschiedenen Workshops, Projekten und Sch…
Samstag, 25.01.2014 / 19:00 Uhr im saal
Laura Beck, Jörn Grebe, Katharina Mevissen und Laura Müller-Hennig haben in den vergangenen Jahren an verschiedenen Workshops, Projekten und Schreibwerkstätten des Bremer Literaturkontors teilgenommen. Für die Literarische Woche richteten die vier AutorInnen ihren Blick auf das ihnen Fremde an anderen Menschen, das irritieren, Furcht einflößen, missfallen oder begeistern kann. Ihre Beobachtungen und Assoziationen dazu verwandelten sie in Kurzprosa. Begrüßung Angelika Sinn (Bremer Literaturkontor). Moderation: Jens Laloire. Musik: Matthias Entrup (Vibraphon & Percussion). Eine Veranstaltung des Bremer Literaturkontors in Kooperation mit der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung.
Eintritt frei
Montag, 27.01.2014 / 17:30 Uhr im etage 3
Eine Veranstaltung der Gleichstellungsstelle Bremen zu alltäglicher Diskriminierung. Alltägliche Diskriminierung ist in der Regel weder laut noc…
Montag, 27.01.2014 / 17:30 Uhr im etage 3
Eine Veranstaltung der Gleichstellungsstelle Bremen zu alltäglicher Diskriminierung. Alltägliche Diskriminierung ist in der Regel weder laut noch auffällig. Sie wird häufig nur von denjenigen bemerkt, die von ihr betroffen sind. Niemand ist frei davon, sich diskriminierend zu verhalten. Die Veranstaltung soll mit viel Raum zur Diskussion zur Sensibilisierung beitragen und Reflexionen aller Beteiligten anregen. Mit dabei: Jonas Hamm (Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt), Ines Kappert (taz Berlin), Studierende der Hochschule Bremen (HSB), Barbara Rinken (Leiterin der Gleichstellungsstelle der HSB).
Der Eintritt ist frei.
Montag, 27.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 27.01.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Freitag, 31.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Mä…
Freitag, 31.01.2014 / 19:30 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Männer mit in die außergewöhnlichste Woche ihres Lebens: Pralles Leben, stille Momente, Liebe, Sex, die Sehnsucht nach dem fassbaren Glück, ein Raubüberfall! Stets pendelnd zwischen Augenzwinkern und Melancholie, zwischen Humor und Whisky. Eine Produktion der bremer shakespeare company. Eintritt: 12 Euro, 9 Euro ermäßigt. Vorverkauf bei bremer skakespeare company