Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 02.11.2012 / 19:00 Uhr im kafé
Die Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin Janina Lübke zeigt in ihren Bildern (Öl auf Leinwand) überwiegend Menschen in alltäglichen Situatione…
Freitag, 02.11.2012 / 19:00 Uhr im kafé
Die Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin Janina Lübke zeigt in ihren Bildern (Öl auf Leinwand) überwiegend Menschen in alltäglichen Situationen, oftmals innerhalb eines familiären Kontexts. Dabei geht es der Künstlerin nicht um eine realistische Darstellung sondern um die Erzeugung von besonderen Atmosphären und Emotionen, die den Betrachter zum Nachdenken über das Menschsein anregen. Die Ausstellung läuft täglich bis Do. 6.12.
Freitag, 02.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Für die Tour 2011 arrangierte Gus Black seine Songs komplett neu, und so zeigen die Aufnahmen die besonders eindringliche, dunkle Seite des Ausna…
Freitag, 02.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Für die Tour 2011 arrangierte Gus Black seine Songs komplett neu, und so zeigen die Aufnahmen die besonders eindringliche, dunkle Seite des Ausnahmesängers und transportieren gleichzeitig die intensive Energie, die sich bei den fast schon intimen Konzerten entfaltet. „In den letzten Jahren hat sich mein Leben komplett verändert “ verrät der Sänger. „Für mich waren diese Konzerte wie ein Neubeginn, ich konnte das erste Mal auf Tour richtig erleben, wie die Fans auf mich und meine Musik reagierten. Der kommerzielle Anspruch stand mir nicht mehr im Weg, und so konnte ich mich ganz und gar auf die Kommunikation mit dem Publikum und meiner Band konzentrieren.“ Eintrittskarten gibt es ab sofort für 16,- zzgl. Vorverkaufsgebühren an allen bekannten Eventim Vorverkaufsstellen, und auf www.eventim.de
Freitag, 02.11.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Der Innsbrucker Sänger Tom Patscheider vertont Texte des anarchistischen Dichters Erich Mühsam (1878-1934), begleitet von Florian Oberlechner am…
Freitag, 02.11.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Der Innsbrucker Sänger Tom Patscheider vertont Texte des anarchistischen Dichters Erich Mühsam (1878-1934), begleitet von Florian Oberlechner am Akkordeon und V. B. Schulze am Schlagzeug. Tom Patscheider stammt aus Tirol und gilt in Innsbruck als eine der Kultfiguren der improvisierenden freien Musikerszene. Seines Zeichens grandioser Mundharmonikaspieler, ausdrucksstarker Sänger, sympathischer Frontmann und passabler Gitarrist. Florian Oberlechner (ein Landsmann Pattscheiders) ist dem Bremer Publikum wohl zuallererst als Gründer und Leader der Band Flow Job ein Begriff, V. B. Schulze ist im Lagerhaus regelmäßiger Gastgeber des nach ihm benannten Bernsteinzimmers.
Samstag, 03.11.2012 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Die Künstlerateliers im Viertel laden wieder zum Rundgang ein. Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt’s am Ziegenmarkt und bei den Kaufleu…
Samstag, 03.11.2012 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Die Künstlerateliers im Viertel laden wieder zum Rundgang ein. Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt’s am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und geleitet durch Farbpunkte auf der Straße, können Kunstinteressierte vier Routen ablaufen und in die Ateliers hineinschnuppern. Auch das Atelier im Lagerhaus der Ateliergemeinschaft Quad-Art ist dabei. Antje Herms, Susann Hartmann, Gabriele Wendland, Janina Lübcke und Gäste zeigen ein breites Spektrum von Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie und Installation. Vor Ort kann sich jeder am besten über Aktivitäten, Ausstellungen, Kursangebote und Hintergründe der künstlerischen Arbeiten informieren. Außerdem gibt es wie immer die Möglichkeit selbst ein wenig kreativ zu werden.
Samstag, 03.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ich und mein Tiger ist Akustikpop, auf deutsch und zu dritt. Es reichen zwei Akustikgitarren, ein Kontrabass und drei Stimmen und schon entstehen …
Samstag, 03.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ich und mein Tiger ist Akustikpop, auf deutsch und zu dritt. Es reichen zwei Akustikgitarren, ein Kontrabass und drei Stimmen und schon entstehen Lieder über die großen Dämonen und echte Gefühle, übers Scheitern und wieder aufstehen, über Schwäne und Steine. Auf ihrer aktuellen EP „Was uns bleibt“ wird die Band durch ein Streichquartett verstärkt. Um die besondere Stimmung der neuen Songs auch live umsetzen zu können, hat sich das Trio den Cellisten Bernhard Rath mit ins Boot geholt. Sowohl alte “Ich und mein Tiger”-Klassiker als auch die Streichquartett-Stücke der neuen CD erklingen dabei wie noch nie zuvor gehört.
Samstag, 03.11.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Der Innsbrucker Sänger Tom Patscheider vertont Texte des anarchistischen Dichters Erich Mühsam (1878-1934), begleitet von Florian Oberlechner am…
Samstag, 03.11.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Der Innsbrucker Sänger Tom Patscheider vertont Texte des anarchistischen Dichters Erich Mühsam (1878-1934), begleitet von Florian Oberlechner am Akkordeon und V. B. Schulze am Schlagzeug. Tom Patscheider stammt aus Tirol und gilt in Innsbruck als eine der Kultfiguren der improvisierenden freien Musikerszene. Seines Zeichens grandioser Mundharmonikaspieler, ausdrucksstarker Sänger, sympathischer Frontmann und passabler Gitarrist. Florian Oberlechner (ein Landsmann Pattscheiders) ist dem Bremer Publikum wohl zuallererst als Gründer und Leader der Band Flow Job ein Begriff, V. B. Schulze ist im Lagerhaus regelmäßiger Gastgeber des nach ihm benannten Bernsteinzimmers.
Sonntag, 04.11.2012 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Die Künstlerateliers im Viertel laden wieder zum Rundgang ein. Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt’s am Ziegenmarkt und bei den Kaufleu…
Sonntag, 04.11.2012 / 11:00 Uhr im Quad-Art
Die Künstlerateliers im Viertel laden wieder zum Rundgang ein. Ausgerüstet mit einem Kunststadtplan (gibt’s am Ziegenmarkt und bei den Kaufleuten im Viertel), auf dem alle Ateliers eingetragen sind und geleitet durch Farbpunkte auf der Straße, können Kunstinteressierte vier Routen ablaufen und in die Ateliers hineinschnuppern. Auch das Atelier im Lagerhaus der Ateliergemeinschaft Quad-Art ist dabei. Antje Herms, Susann Hartmann, Gabriele Wendland, Janina Lübcke und Gäste zeigen ein breites Spektrum von Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie und Installation. Vor Ort kann sich jeder am besten über Aktivitäten, Ausstellungen, Kursangebote und Hintergründe der künstlerischen Arbeiten informieren. Außerdem gibt es wie immer die Möglichkeit selbst ein wenig kreativ zu werden.
Montag, 05.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 05.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 06.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Am 23. November 1992 werden in Mölln, Schleswig-Holstein, Molotowcocktails in zwei Wohnhäuser geworfen. In der Ratzeburger Straße können die B…
Dienstag, 06.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Am 23. November 1992 werden in Mölln, Schleswig-Holstein, Molotowcocktails in zwei Wohnhäuser geworfen. In der Ratzeburger Straße können die Bewohner/innen knapp ihr Leben retten. Bei dem Anschlag in der Mühlenstraße gehen die Täter brutaler vor. In den Flammen der rassistischen Anschläge sterben die 51-jährige Bahide Arslan, die zehnjährige Yeliz Arslan und die 14-jährige Ayşe Yilmaz. Auf dem Podium sitzen Faruk Arslan, der bei dem Anschlag seine Tochter, seine Mutter und seine Nichte verloren hat, der „Freundeskreis im Gedenken an den rassistischen Brandanschlag von Mölln 1992“, die Anwältin der Familie Arslan und Vassilis Tsianos, Soziologe und Mitbegründer von kanak attak.
Mittwoch, 07.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
“Panic” – Tour 2012! Ihr explosiver Elektro-Swing Stil sorgt für Tanzgarantie, Bombenstimmung und schlicht und einfach Freude a…
Mittwoch, 07.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
“Panic” – Tour 2012! Ihr explosiver Elektro-Swing Stil sorgt für Tanzgarantie, Bombenstimmung und schlicht und einfach Freude am Leben! In Frankreich gelten sie als Medienphänomen. Caravan Palace bestechen eindeutig mit ihrer sensationellen Live-Show. Die enorm tanzbaren Songs und die große Bühnenpräsenz der im Zazou-Stil der 30er Jahre gekleideten Band versprühen eine Energie, die den ganzen Saal ergreift. Dazu trägt nicht zuletzt die großartige Stimme der charismatischen Sängerin bei, die sich perfekt in die Musik der stets harmonisch zusammen spielenden Band einfügt und die sich irgendwo zwischen der kabarettistischen Ethel Waters und der tiefgehenden Billie Holiday trifft. Kogge Pop Konzert. Tickets für 22,- zzgl. Gebühren bei EAR-Schallplatten, Hot Shot, Saturn, eventim.de, nordwest-ticket.de
Donnerstag, 08.11.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
Honig arbeitet mit persönlichen, musikalischen Miniaturen und erzeugt solo oder mit einer kleinen, sensibel operierenden Band im Rücken die Art …
Donnerstag, 08.11.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
Honig arbeitet mit persönlichen, musikalischen Miniaturen und erzeugt solo oder mit einer kleinen, sensibel operierenden Band im Rücken die Art innig-intensiver Gefühle, wie sie auch die Romantiker des 18. Jahrhunderts begeistert haben, und findet versponnene Metaphern für brennende Buchläden, den letzten Eisbären, ein altes Haus, Männer auf hoher See und natürlich Honig – sich selbst.
Eintritt: 10 Euro Abendkasse / 8 Euro über Grand Hotel van Cleef
Donnerstag, 08.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Hanna Meyerholz schreibt Songs, die berühren und auf eine kleine Reise durch ihre Gedanken und Gefühle mitnehmen. Sie besticht durch Authentizi…
Donnerstag, 08.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Hanna Meyerholz schreibt Songs, die berühren und auf eine kleine Reise durch ihre Gedanken und Gefühle mitnehmen. Sie besticht durch Authentizität, echtes Gefühl und Songtexte, in denen man sich verlieren und wiederfinden kann. Begleitet wird sie an diesem Abend von Ihrem Bühnenpartner Philipp Heinrich alias Phil On Sofa. Anschließend gibt es den Open Slam. Teilnehmeranmeldung unter Slam Bremen
Freitag, 09.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Die für das kommende Frühjahr von den Fans erwartete Tour findet 2012 erst im Herbst statt. Der umtriebige junge Musiker hat sich im Verlauf des…
Freitag, 09.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Die für das kommende Frühjahr von den Fans erwartete Tour findet 2012 erst im Herbst statt. Der umtriebige junge Musiker hat sich im Verlauf des Jahres weitere Anerkennungen von den ganz großen Namen des Blues verdient, war sogar für die British Blues Awards nominiert und hat seine erste UK-Tour hinter sich. Das Konzert wird von Koopmann Concerts präsentiert. Tickets für 19,- zzgl. VVK-Gebühren bei Hot Shot, EAR Schallplatten und allen anderen Vorverkaufsstellen. Tel. Ticketservice 0421-353637, online: www.eventim.de
Samstag, 10.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
“Ach!” Sven van Thom hat eine neue Platte gemacht! Sie heißt “Ach!” Bei Sven van Thom geht’s vor allem um schöne, …
Samstag, 10.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
“Ach!” Sven van Thom hat eine neue Platte gemacht! Sie heißt “Ach!” Bei Sven van Thom geht’s vor allem um schöne, harmonische Singer/Songwriter-Musik mit schnieke ausgemalten Arrangements. Am Anfang steht immer die Gitarre, jedoch bleibt diese nie allein. Es rumpeln Bass und Schlagzeug, hier und da klingelt die Mandoline, scheppert das Banjo, summen im Hintergrund die Frauenstimmen, und es weint das Cello. Eine krACHige Gitarrenwand überrumpelt uns jedoch am Ende von “Was ich hab” – einem Song, der ausnahmsweise mal ohne Ironie daherkommt. Tickets für 16,- zzgl. Gebühren bei CTS & Norwest Ticket und allen anderen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de. Teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch.
Samstag, 10.11.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Auditory Illusion – Expand your mind and tune up your soul by hearing weird sounds and effects. Die Bernsteinzimmer-Gemeinschaft suchte nach…
Samstag, 10.11.2012 / 21:00 Uhr im etage 3
Auditory Illusion – Expand your mind and tune up your soul by hearing weird sounds and effects. Die Bernsteinzimmer-Gemeinschaft suchte nach neuen Hörerfahrungen und fand dabei zu sich selbst. Diese Erfahrung an diesem Abend zu teilen ist ihr ein Anliegen. Die eine wird begeisternd mitschwingen, die andere einfach süß träumen und ein dritter bitterlich weinen. Einmal wird die Seele entzückt sein, um dann jäh von Schmerz geweckt zu werden, dann stellt sich stiller Gleichmut ein. Eine Reise zum Ich und darum herum. Am Ende wird das Publikum überrascht, das Bernsteinzimmer selbst aber wird dann schon längst ‘one step beyond’ sein. Eintritt: 3 Euro
Samstag, 10.11.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren neu mit DJ …
Samstag, 10.11.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit mehr als 20 Jahren neu mit DJ Elvis & Friends, die einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Punk auflegen, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen haben.
Sonntag, 11.11.2012 / 15:00 Uhr im etage 3
Das Knöpfchenkino zeigt von Arend Agthe: Der Sommer des Falken. In den Bergen Südtirols freundet sich Marie, die mit ihrem zahmen Falken am Fuß…
Sonntag, 11.11.2012 / 15:00 Uhr im etage 3
Das Knöpfchenkino zeigt von Arend Agthe: Der Sommer des Falken. In den Bergen Südtirols freundet sich Marie, die mit ihrem zahmen Falken am Fuße der Gamskogelwand lebt, mit dem Berliner Punker Rick an, der mit seinem Vater in die Berge gekommen ist, um das Drachenfliegen zu lernen. Slapsticks, atemberaubende Stunts, aktionsreiche Verfolgungsjagden, eindrucksvolle Naturaufnahmen und die gefühlvolle Beschreibung der ersten Liebe machen „Der Sommer des Falken“ zu einem sympathischen, spannenden und modernen ‚Heimatfilm’. Ganz beiläufig gelingt es Arend Agthe darüber hinaus, wichtige Themen wie die Bedrohung der Natur oder Probleme mit dem Erwachsenwerden anzuschneiden.
Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 11.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Noch nicht mal zwanzig und schon fast altersweise – Vierkanttretlager hoffen und verzweifeln auf ihrem Debütalbum zugleich. Irgendwo zwischen E…
Sonntag, 11.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Noch nicht mal zwanzig und schon fast altersweise – Vierkanttretlager hoffen und verzweifeln auf ihrem Debütalbum zugleich. Irgendwo zwischen Element of Crime und Turbostaat trifft reifes Textwerk auf nordisch-ungestüme Gitarren, der abgeklärte Greis auf den jungen Wilden. In Husum wächst eine Alternative heran. Deutlich ist eines: Es soll nichts verändert werden und das kann es auch gar nicht. Vierkanttretlager möchten die Stimme keiner Bewegung sein, Vierkanttretlager sind die Stimme des Stillstands, und der ist grausam und heilsam zugleich. Kogge Pop Konzert. Tickets für 12 Euro zzgl Gebühren bei EAR-Schallplatten, Hot Shot, eventim.de, nordwest-ticket.de.
Montag, 12.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 12.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 13.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Me And My Drummer sind Klavier, Synthies, Gesang und Schlagzeug, sind Talent und Aufrichtigkeit. Nun ist zwischen Me und Drummer ein Debütalbum g…
Dienstag, 13.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Me And My Drummer sind Klavier, Synthies, Gesang und Schlagzeug, sind Talent und Aufrichtigkeit. Nun ist zwischen Me und Drummer ein Debütalbum gewachsen, das alles, was die beiden auf den Wegen hierher getan, geschaffen, erstritten und ihren Herzen entrissen haben, auf zehn großartige Punkte bringt, auf eine gewaltige Musik, die ihre Geschichte und ihre Referenzen wie Fetzen alter, enggewordener Haut im Haar trägt und im Licht ihrer eigenen Sonne strahlt. Support: And The Golden Choir. Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren bei Hot Shot, EAR Schallplatten und allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online: www.eventim.de
Me And My Drummer
And The Golden Choir
Mittwoch, 14.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die nächste Runde im Shoegaze-Dream-Pop-Karussell. Nach dem viel umjubelten Debütalbum Gemini aus dem Jahr 2010 ist Jack Tatum, der Kopf hinter …
Mittwoch, 14.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die nächste Runde im Shoegaze-Dream-Pop-Karussell. Nach dem viel umjubelten Debütalbum Gemini aus dem Jahr 2010 ist Jack Tatum, der Kopf hinter Wild Nothing, nun mit neuem Material zurück. Poppige, perlende Cure-Gitarren, hallende Synthieteppiche, traumhafter gehauchter Gesang und eine trunkene Melodieseeligkeit die gefangennimmt. Jack Tatum, dessen mehr oder weniger alleiniges Projekt Wild Nothing ist, hat ein Album geschaffen, das Melancholie und Glückseligkeit verbindet. Irgendwo auf der musikalischen Landkarte zwischen Beach House, Wild Beasts, The Pains Of Being Pure At Heart oder auch Twin Shadow findet sich auch Jack Tatum alias Wild Nothing wieder. Kogge Pop Konzert. Tickets für 14 Euro zzgl Gebühren bei EAR-Schallplatten, Hot Shot, eventim.de, nordwest-ticket.de.
Donnerstag, 15.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
Shit Happens! Die Tour! Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Ralph …
Donnerstag, 15.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
Shit Happens! Die Tour! Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show Shit Happens einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. Am Ende geht das Publikum einfach nur mit dem guten Gefühl nach Hause, viel Spaß gehabt zu haben. Und mehr zu wissen über die Arbeit eines Cartoonisten. Tickets für 16 Euro zzgl. Gebühren bei Hot Shot, EAR Schallplatten und allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online: www.eventim.de
Donnerstag, 15.11.2012 / 20:30 Uhr im etage 3
Der inoffizielle Kulturattaché Bremens, der Erfinder des Kellergospels beehrt seine Heimatstadt auf einem Tourstopp zwischen Melbourne und Memphi…
Donnerstag, 15.11.2012 / 20:30 Uhr im etage 3
Der inoffizielle Kulturattaché Bremens, der Erfinder des Kellergospels beehrt seine Heimatstadt auf einem Tourstopp zwischen Melbourne und Memphis für ein XL-Konzert, begleitet am Schlagzeug von Anto Macaroni (Puta Madre Brothers). Tourauftakt zur vielleicht letzten Europatournee, bevor es den Mann endgültig in die Vereinigten Staaten verschlägt, wo seine Lieder bereits in den Partykellern und Zeltgottesdiensten nachgesungen werden. Im G.pack: sein neues Album “Live in Melbourne”. Support an diesem Abend sind Made for Chickens By Robots und The Golden City Brothers präsentiert von Café Bohemian
Eintritt: 8 / 5 Euro (ermäßigt)
Freitag, 16.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
“La Famille” – Tour. Die Gigmonster aus dem Süden der Republik sind wieder on the road und freuen sich mit den Fans auf gewohnt feucht-…
Freitag, 16.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
“La Famille” – Tour. Die Gigmonster aus dem Süden der Republik sind wieder on the road und freuen sich mit den Fans auf gewohnt feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs. Neben Reggae, Ragga & Dancehall gibts noch ne geballte Ladung Balkan Beats, HipHop, Socca, Afro und Latin Styles und fertig ist der Cocktail, der Fans, Band und Veranstalter besoffen vor Glück macht. Jamaram ist eine achtköpfige Band aus Bayern. Als Support ist Lupin mit auf Tour.
Tickets für 15 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Samstag, 17.11.2012 / 18:00 Uhr im saal
Schülerinnen und Schüler des Klangraum präsentieren ein bunt gemixtes musikalisches Programm Rock und Pop.
Eintritt: 3,50 Euro, ermäßig…
Samstag, 17.11.2012 / 18:00 Uhr im saal
Schülerinnen und Schüler des Klangraum präsentieren ein bunt gemixtes musikalisches Programm Rock und Pop.
Eintritt: 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Samstag, 17.11.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in …
Samstag, 17.11.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in Sachen Indie, Britpop und Underground-Musik und hat sich unter der Federführung von Benny Ruess zu dem Aushängeschild für Indiepartys und kleinere Indie-Konzerte in Nord-Deutschland etabliert. Präsentiert wird der Revolver Club von dem neuen Stern am Bremer Radiohimmel Flux FM und Kogge Pop.
Sonntag, 18.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
Kreativität war beim Kurzfilmwettbewerb unter dem Motto „Green Washing“ gefragt. Wie wird das Thema des nachhaltigen Wirtschaftens filmisch v…
Sonntag, 18.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
Kreativität war beim Kurzfilmwettbewerb unter dem Motto „Green Washing“ gefragt. Wie wird das Thema des nachhaltigen Wirtschaftens filmisch verarbeitet?
Der Kurzfilmabend zeigt alle diesjährigen Beiträge. Die Preise, insgesamt in Höhe von 1.000 EUR, werden von der Jury des Filmbüro Bremen in verschiedenen Kategorien vergeben. Moderation: Ilona Rieke, Filmbüro Bremen. Das Publikum kürt außerdem den „Film des Abends“.
Montag, 19.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 19.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 20.11.2012 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 20.11.2012 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Donnerstag, 22.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert fällt aus. Es wird keinen Ersatztermin geben. Bisher gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen z…
Donnerstag, 22.11.2012 / 19:30 Uhr im saal
Das Konzert fällt aus. Es wird keinen Ersatztermin geben. Bisher gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
Die Band gründete sich Mitte der Neunziger in Haifa, Israel. Sie veröffentlichten zwei Jahre später ihr ersten Album und reisten dann nach Kalifornien. In Windeseile spielten sie über 50 Shows an der gesamten Westküste. Einige Jahre, Tourneen und Veröffentlichungen später gibt es ein neues Album und eine Support-Tour für Die Toten Hosen (u.a in der ÖVB-Arena). Als Headliner ist die Punk-Rock Band einen Tag später im Lagerhaus zu Gast. Support: The Working Class Bastards.
Useless ID
Donnerstag, 22.11.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
„Halbierte Hoffnungen“, Lesung auf deutsch und türkisch. Pinar Selek, ein bekanntes Gesicht der feministischen Bewegung in der Türkei, ist S…
Donnerstag, 22.11.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
„Halbierte Hoffnungen“, Lesung auf deutsch und türkisch. Pinar Selek, ein bekanntes Gesicht der feministischen Bewegung in der Türkei, ist Soziologin und bekannt dafür Tabuthemen anzupacken. Bekannt geworden ist sie mit Recherchen und Arbeiten zu diskriminierten Gruppen wie Transsexuellen, Straßenkindern und SexarbeiterInnen. 1998 geriet sie unter Terrorverdacht und kämpft seit dieser Zeit gegen die Vorwürfe an, obwohl sie zweimal freigesprochen wurde. Heute lebt Pinar Selek im Exil in Frankreich. Für ihr Buch “Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt” hat Pinar Selek vom türkischen PEN-Zentrum den Duygu-Asena-Preis bekommen. „Halbierte Hoffnungen“ ist ihr erster Roman.Präsentiert von FrauenLesbenTrans – Infoladen Mafalda. Eintritt frei.
Samstag, 24.11.2012 / 18:00 Uhr im Schnürschuh
Die Erde nach der Katastrophe. Abertausende Plastiktüten. Nur acht Überlebende, die sich mit der neuen Lebenssituation zu recht finden müssen. …
Samstag, 24.11.2012 / 18:00 Uhr im Schnürschuh
Die Erde nach der Katastrophe. Abertausende Plastiktüten. Nur acht Überlebende, die sich mit der neuen Lebenssituation zu recht finden müssen. Angst, Hunger und viele Fragen bleiben: wie konnte es soweit kommen? Diese und andere stellt der kleine Bruder seiner Schwester. Die Anderen ist ein Projekt von tanzwerk bremen mit 22 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 8-22 Jahren. Seit dem Sommer arbeiten sie nun an ihrer neuen Produktion und werden im Rahmen dieses Auftrittes kleine Szenen und erste Ideen zeigen. Karten: 8 € / 6 € ermäßigt unter Tel: 0421-55 54 10 oder karten@schnuerschuh-theater.de Karten bitte rechtzeitig im Theaterhaus Schnürschuh Bremen bestellen, es gibt nur eine begrenzte Platzanzahl.
Samstag, 24.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Dear Reader. Diese ganz zauberhafte Dame, ursprünglich aus Johannesburg, mittlerweile Wahlberlinerin, stellt Gegensätze nicht n…
Samstag, 24.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Dear Reader. Diese ganz zauberhafte Dame, ursprünglich aus Johannesburg, mittlerweile Wahlberlinerin, stellt Gegensätze nicht nur gegenüber, sondern vereint sie fast furchterregend mühelos miteinander. Weltmusik trifft auf Kammerpop, Heiteres auf Düsteres, Melancholisches auf Beschwingtes. Herrenmagazin. Eine Instrumentierung ohne großen Schnickschnack lässt viel Raum für Texte, die intelligent sind, aber nie bemüht. Gitarre, Bass und Schlagzeug verleihen dem Ganzen einen ziemlich lässigen Rahmen, den Herr Jaspersen geschickt nutzt, um, mal leise, mal laut, seine Geschichten zu erzählen. Kogge Pop Konzert. Tickets für 13 Euro zzgl Gebühren bei EAR-Schallplatten, Hot Shot, eventim.de, nordwest-ticket.de, tvnoir.de
Samstag, 24.11.2012 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blo…
Samstag, 24.11.2012 / 23:23 Uhr im saal
Der raubeinige DJ Elvis and Friends präsentieren einen Matrosen-Mix, der für alle Seebären und Landratten geignet ist: The Clash rocken mit Blondie, Placebo is Going Underground mit The Undertones, Gaslight Anthem feiern mit Flogging Molly, Ramones gehen auf die Rock’n‘Roll High School mit Social Distortion und AC/DC sind auf dem Highway to Hell mit Motörhead. Dazu kühle Drinks in einer aufgeheizten Atmosphäre. Wer da nicht zuckt, ist tot!
Sonntag, 25.11.2012 / 18:00 Uhr im Schnürschuh
Die Erde nach der Katastrophe. Abertausende Plastiktüten. Nur acht Überlebende, die sich mit der neuen Lebenssituation zu recht finden müssen. …
Sonntag, 25.11.2012 / 18:00 Uhr im Schnürschuh
Die Erde nach der Katastrophe. Abertausende Plastiktüten. Nur acht Überlebende, die sich mit der neuen Lebenssituation zu recht finden müssen. Angst, Hunger und viele Fragen bleiben: wie konnte es soweit kommen? Diese und andere stellt der kleine Bruder seiner Schwester. Die Anderen ist ein Projekt von tanzwerk bremen mit 22 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 8-22 Jahren. Seit dem Sommer arbeiten sie nun an ihrer neuen Produktion und werden im Rahmen dieses Auftrittes kleine Szenen und erste Ideen zeigen. Karten: 8 € / 6 € ermäßigt unter Tel: 0421-55 54 10 oder karten@schnuerschuh-theater.de Karten bitte rechtzeitig im Theaterhaus Schnürschuh Bremen bestellen, es gibt nur eine begrenzte Platzanzahl.
Montag, 26.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen…
Montag, 26.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem bunten Mix aus traditionellem, Neo,- und Nontango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Mittwoch, 28.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Mä…
Mittwoch, 28.11.2012 / 20:00 Uhr im saal
Ein Stück wie ein Film mitten aus dem irischen Alltag mit Live-Musik. In gelöst heiterer Irish Pub – Atmosphäre nehmen uns drei junge Männer mit in die außergewöhnlichste Woche ihres Lebens: Pralles Leben, stille Momente, Liebe, Sex, die Sehnsucht nach dem fassbaren Glück, ein Raubüberfall! Stets pendelnd zwischen Augenzwinkern und Melancholie, zwischen Humor und Whisky. Eine Produktion der bremer shakespeare company. Eintritt: 12 Euro, 9 Euro ermäßigt (nur Abendkasse)
Donnerstag, 29.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
ausverkauft! Weil Samstag ist. Fußballgeschichten, wie sie nur einer erzählen kann: Frank Goosen. Wieso gehst Du ins Stadion? …
Donnerstag, 29.11.2012 / 19:00 Uhr im saal
ausverkauft! Weil Samstag ist. Fußballgeschichten, wie sie nur einer erzählen kann: Frank Goosen. Wieso gehst Du ins Stadion? – Weil Samstach is! In seinem Fußballabend „Weil Samstag ist“ versammelt Frank Goosen seine schönsten Fußballgeschichten. Der leidenschaftliche Anhänger des VFL Bochum erzählt von der Leidenschaft für den Fußballsport im Allgemeinen und von all den wundersamen Blüten, welche diese Leidenschaft gerade zwischen Duisburg und Unna, Recklinghausen und Hattingen im Besonderen treibt. Tickets für 12,- zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen, Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636, online: www.eventim.de. Teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch