Logo Lagerhaus Pfeil
04 / 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen

Olaf Kistenmacher

Mittwoch, 04.11.2015 / 18:00 Uhr im etage 3

Der Fall Ethel und Julius Rosenberg. Antikommunismus, Antisemitismus und Sexismus in den USA zu Beginn des Kalten Krieges. Vortrag von Olaf Kistenmacher. Am 19. Juni 1953 wurde das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg in den USA hingerichtet. Angeklagt hatte man die KommunistInnen wegen (angeblicher) Atomspionage für die Sowjetunion, als Hauptbelastungszeuge fungierte Ethels Bruder David Greenglass. In der Ära McCarthy war der Fall nicht nur Ausdruck des weitverbreiteten Antikommunismus, er stellte auch ein Beispiel für Antisemitismus und sexistische Geschlechtervorstellungen dar. Während die Rosenbergs in Deutschland weitestgehend in Vergessenheit geraten sind, nehmen sie in der Erinnerungskultur vieler US-Linker eine bedeutende Rolle ein. Präsentiert von der Rosa-Luxemburg-Initiative, die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen. Der Eintritt ist frei.