Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Montag, 03.03.2014 / 10:00 Uhr im 3. Stock
„Cuba & Bremen“ mit dem Künstler Papucho. „Papucho“, Jorge Lázaro Pérez Fraga, wurde im Dezember 1972 im sonnigen Havanna geboren. …
Montag, 03.03.2014 / 10:00 Uhr im 3. Stock
„Cuba & Bremen“ mit dem Künstler Papucho. „Papucho“, Jorge Lázaro Pérez Fraga, wurde im Dezember 1972 im sonnigen Havanna geboren. Seit seiner Kindheit fühlte er sich zu den Künsten hingezogen, seine persönliche Leidenschaft wurde die Malerei. Trotzdem trat er nie in eine Kunstschule ein und blieb Autodidakt. Aufgewachsen zwischen kubanischem Rum, Tabak und afrokubanischen Göttern machte er zunächst eine Ausbildung als Buchhalter, absolvierte den Wehrdienst und begann schließlich, auf eigene Faust zu malen. Entscheidend für seine künstlerische Laufbahn wurde das Jahr 1999, als er Joel Ferrer, einen der bekanntesten kubanischen Landschaftsmaler kennenlernt. Zurzeit lebt „Papucho“ in Bremen und hat einige Ausstellungen verwirklicht, andere Werke befinden sich in Privatbesitz. Ausstellung täglich in der Galerie “LaMigration” bis Mi. 30.4.
Montag, 03.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 03.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 04.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
ausverkauft. Bei der elften Ausgabe der TV Noir Konzerte kann man zwei Songwriter erleben, die ihre Innen- und Weltansichten mal …
Dienstag, 04.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
ausverkauft. Bei der elften Ausgabe der TV Noir Konzerte kann man zwei Songwriter erleben, die ihre Innen- und Weltansichten mal impulsiv, mal zurückhaltend in ihren Texten und Kompositionen entfalten. Cäthe und Jonathan Kluth werden in reduzierter Bandformation neue, akustische Versionen ihrer Songs spielen und dabei den Winter da draußen vergessen machen. Cäthe entzieht sich allen Etikettierungen, im weiten Feld zwischen Folk, Rock, Blues und Pop ist sie zu Hause. Der Charakter eines Songs kann sich im Minutentakt ändern, mit starken dynamischen Wechseln reißt sie ihre Zuhörer mit. Starkes Songwriting und eine Stimme, die gar nichts muss und alles kann: Das trifft auch auf Jonathan Kluth zu, der auf zahlreichen Konzerten seinen markanten Stil fein geschliffen hat. Tickets für 15 Euro zzgl Gebühren bei tvnoir.de, eventim
Mittwoch, 05.03.2014 / 19:30 Uhr im saal
Philosophie einmal jenseits des akademischen Ernstes, unterstützt von zauberhaftem SingerSongwriter-Pop und Folk aus Bremen. Ein inspirierender A…
Mittwoch, 05.03.2014 / 19:30 Uhr im saal
Philosophie einmal jenseits des akademischen Ernstes, unterstützt von zauberhaftem SingerSongwriter-Pop und Folk aus Bremen. Ein inspirierender Abend jenseits von Hektik und leeren Herzen und Köpfen. Keine endgültige Antwort auf tiefgründige Fragen wird geboten, sondern eine Einladung in die facettenreiche Welt der Philosophie. Die beiden Philosophen Björn Haferkamp und Paul Näger lesen inspirierende, fragende oder zurückgelehnt beobachtende Texte aus zwei Jahrtausenden von Sokrates über Schopenhauer bis in die Gegenwart. Der Soundtrack dazu stammt live von “Goldilocks and the Nightingale” aus Bremen. Dieses neue Format von Philosophie & Musik hat sich bereits als interessante Zusammensetzung auf der Bühne bewährt. Die eine entführt in die Welt der Gedanken, die andere in die der Stimmungen.
Freitag, 07.03.2014 / 19:00 Uhr im kafé
Bdran Berri, geb. 1971 in Syrein Al Hasaka ist seit 2004 Mitglied beim Bund bildender Künstler in Syrien. Er studierte am Fachkolleg in Damaskus …
Freitag, 07.03.2014 / 19:00 Uhr im kafé
Bdran Berri, geb. 1971 in Syrein Al Hasaka ist seit 2004 Mitglied beim Bund bildender Künstler in Syrien. Er studierte am Fachkolleg in Damaskus Lehramt. Nach dem Studium spezialisierte sich Berri im Kunstbereich uns beendete im Jahr 2000 eine Ausbildung im Kultur- und Kunstzentrum in Al Hasaka. Er stellte in Syrien mehrfach seine Bilder in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Kulturzentren, Galerien und im Museum in der Stadt Raqua aus. “Ich male von meinen Gefühlen und meiner Seele, dass ich mit dem Ausdruck der Farbe in die Vergangenheit gehen kann und von Ort zu Ort gehen kann. Dann kommen die Punkte zusammen, dass ich meine Identität zeigen kann. Meine Farben sind warm. Die Strahlen der Farbe machen das Dunkle hell. Ich bin hier in diesem Land, dass ich meine Unterdrückung zur Freiheit bringen kann.”
Täglich bis Do. 3.4.2014
Freitag, 07.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Sie haben als Straßenmusiker angefangen und teilten sich schon bald darauf die Bühnen mit Emir Kusturica, Shantel und ähnlichen Größen der Ba…
Freitag, 07.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Sie haben als Straßenmusiker angefangen und teilten sich schon bald darauf die Bühnen mit Emir Kusturica, Shantel und ähnlichen Größen der Balkan-Beats Bewegung. Das Quintett Äl Jawala (arabisch: die Wandernden) sorgt seit seiner Gründung im Jahr 2000 mit seinen selbstproduzierten Alben für frischen Wind in den Plattenregalen und hat sich inzwischen bis über die Grenzen Europas hinaus einen Ruf als hervorragende Live Band erspielt. Die Band verbindet osteuropäische Melodien mit urbaner Clubkultur und legt nun nach unzähligen Auftritten in Europa, aber auch in Asien und im Nahen Osten, ihr neues Live-Album Äl Jawala – Live auf dem Münchner Label ENJA Records vor! Tickets für 11 Euro zzgl. Gebühren bei eventim.
Samstag, 08.03.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Achtung! Ewiger Vormärz führt zu Merkelismus
In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der …
Samstag, 08.03.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Achtung! Ewiger Vormärz führt zu Merkelismus
In einer dadaistisch-anarchistischen Performance werden die Schichten der BRD erschlossen und vermischt. Begleitet von DJ Fokuhelix (Elektro) spielt Alex Kolb ein zwei- bis dreidimensionales Puppentheater mit akustischer Übermalung.
Eintritt: 3 Euro
Samstag, 08.03.2014 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. A …
Samstag, 08.03.2014 / 23:00 Uhr im saal
Holly & Grimbo servieren einen Cocktail voller Alternative, Britpop, Indie, Punk, Rock und Ska Musik.
Playlist: 1. A Day to Remember- Since you`ve been gone
2. Papa Roach- Leader of the broken hearts
3. Jennifer Rostock- Phantombild
4. Milburn- well, well, well
5. The Clash- Clash City Rockers
6. Bonaparte- Anti Anti
7. Red Hot Chili Peppers- Parallel Universe
8. Blondie- Atomic
9. Jan Delay- Wacken
10. Ramones- Sheena is a Punk Rocker
In der ersten Stunde gibt es ein Freigetränk pro Gast!
Montag, 10.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 10.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Donnerstag, 13.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Fabian Navarro betrat im Alter von 18 Jahren das erste Mal eine Slam-Bühne. Seitdem fährt er durch den deutschsprachigen Raum und hat mittlerwei…
Donnerstag, 13.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Fabian Navarro betrat im Alter von 18 Jahren das erste Mal eine Slam-Bühne. Seitdem fährt er durch den deutschsprachigen Raum und hat mittlerweile über 250 Auftritte bestritten. Keine Bühne ist dem Germanistikstudenten zu groß oder zu klein. Mal steht er in kleinstädtischen Einkaufszonen auf Euro-Paletten oder vor 5000 Zuschauern auf dem Deichbrand-Festival. Zusammen mit den jungen Dichtern und Wirrköpfen Maximilian Humpert und Jan Philipp Zymny bildet er das Slam-Trio Team 101 und reist mit der skurrilen Leseshow kreuz und quer durch das Land.
Anschließend gibt es den Open Slam. SlammerInnen melden sich unter Slam Bremen Eintritt: 4 Euro
Freitag, 14.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
„Chromatisms”, das neue Album von The Soft Hills, ist eine Auseinandersetzung mit Kontrasten – Licht und Schatten, Yin und Yang, Geburt …
Freitag, 14.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
„Chromatisms”, das neue Album von The Soft Hills, ist eine Auseinandersetzung mit Kontrasten – Licht und Schatten, Yin und Yang, Geburt und Tod; vereint die zarte Unmittelbarkeit des Folk mit der Kraft und Größe des Postrock; dabei verbeugen sich die Arrangements vor der klassischen Ära der Rockmusik der 1960er Jahre und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Die Songtexte greifen tief ins Unbewusste und versuchen, dem Magischen und dem Realen einen Sinn zu geben, am Ort zwischen Wahnsinn und Euphorie. Kompositorisch nutzen The Soft Hills eine breite Palette: Sie vermischt verhallte Gitarren mit Moog-Klängen, verzerrte Riffs mit dem Mellotron, lässt lyrische Basslinien auf ein Trommelgewitter treffen und legt filigranes Lapsteel-Gewebe um den Gesang – mit dem einen Ziel, üppige Klangcollagen zu schaffen.
Eintritt: 13 Euro Abendkasse, 10 Euro Vorverkauf
Samstag, 15.03.2014 / 23:00 Uhr im saal
Der erste Backdrop im neuem Jahr wird euch in den Soulhimmel schicken. Mit Gast DJ Jens Lücking aus Hamburg vom Elbe Rhythm & Soul Club. Wie …
Samstag, 15.03.2014 / 23:00 Uhr im saal
Der erste Backdrop im neuem Jahr wird euch in den Soulhimmel schicken. Mit Gast DJ Jens Lücking aus Hamburg vom Elbe Rhythm & Soul Club. Wie immer werden nur Originale von Vinyl gespielt: 60s & 70s Northern Soul, R’n‘B, Modern Soul und Motown sowie Crossover. Seit 2001 viermal im Jahr, eine feste Institution für viele Stammgäste, gerne werden aber auch „Neulinge“ überrascht mit einer exzellenten Partystimmung und einer vollen Tanzfläche.
Montag, 17.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 17.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Dienstag, 18.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Christian Kjellvander gehört zu den wenigen Musikern, die einfach ihren Weg gehen, ohne Kompromisse und ohne zurückzublicken, immer nur das näc…
Dienstag, 18.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Christian Kjellvander gehört zu den wenigen Musikern, die einfach ihren Weg gehen, ohne Kompromisse und ohne zurückzublicken, immer nur das nächste Album im Blick. “The Pitcher” ist Kjellvanders fünftes Soloalbum. Aufgenommen in einer alten Kirche auf dem Land in Schweden ist dieses gewaltige Werk sein vielleicht elegantestes und handwerklich sauberstes Album geworden. Nach der Wiederauferstehung seiner Band Loosegoats und drei Jahre nach der Veröffentlichung des Albums “The Rough And Rynge” ist “The Pitcher” mitten aus dem Leben eines Mannes, der in der Zwischenzeit einen Bruder verloren und einen Sohn bekommen hat. Die Aufnahmen entstanden innerhalb von zehn Tagen Anfang Juni 2013 unter der Regie seines langjährigen Freundes und Begleiters Craig Schumacher (Wavelab Studios).
Eintritt: 13 Euro
Dienstag, 18.03.2014 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …
Dienstag, 18.03.2014 / 21:00 Uhr im saal
Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.
Freitag, 21.03.2014 / 19:30 Uhr im saal
Night Train To Budapest, das neue Studio-Album von Henrik Freischlader erscheint sieben Jahre nach seinem Debüt-Album The Blues. Die begeisterten…
Freitag, 21.03.2014 / 19:30 Uhr im saal
Night Train To Budapest, das neue Studio-Album von Henrik Freischlader erscheint sieben Jahre nach seinem Debüt-Album The Blues. Die begeisterten Kritiken von damals hat der Künstler längst eingelöst, heute gehört der deutsche Sänger und Gitarrist weltweit zu den gefragtesten Musikern seines Genres. Durch zahlreiche Konzerte in ganz Europa, darunter Auftritte mit Legenden wie BB King, Peter Green, Gary Moore und Johnny Winter, erspielte sich Henrik zusammen mit seiner Band eine treue und stets wachsende Fan-Gemeinde. Auch die Tour mit Freund und Kollege Joe Bonamassa eröffnete dem jungen Künstler die Möglichkeit, vor einem breiten Publikum zu spielen. Support: Mike Andersen. Tickets für 21,- zzgl Gebühren bei EAR Schallplatten, Hot Shot Records und allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice 0421-353637 & 0421-363636. Online: www.eventim.de
Freitag, 21.03.2014 / 23:00 Uhr im kafé
Das Kurdische Neujahrsfest
mit DJ Nedim
(Eintritt frei)
Freitag, 21.03.2014 / 23:00 Uhr im kafé
Das Kurdische Neujahrsfest
mit DJ Nedim
(Eintritt frei)
Samstag, 22.03.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Das Perseus-B – 59 Oktaven unter Normalnull
Ein Höllenlärm herrscht im Universum, nicht unbedingt fürs menschliche Ohr wahrnehmbar, abe…
Samstag, 22.03.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Das Perseus-B – 59 Oktaven unter Normalnull
Ein Höllenlärm herrscht im Universum, nicht unbedingt fürs menschliche Ohr wahrnehmbar, aber messbar, empfangbar. Der tiefste Ton in diesen kosmischen Clustern entspringt dem Sternbild Perseus, ein lupenreines B, freilich Dutzende Oktaven unter dem Frequenzbereich irdischer Instrumente. Die Bernsteinzimmer-Experten für Weißes Rauschen filtern, extrahieren, exponieren die ganze Angelegenheit und bringen gänzlich Ungehörtes zu Gehör.
Eine Rare Archetype Fund Klang-Kosmologie.
Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 23.03.2014 / 15:00 Uhr im etage 3
Rock Pop Jazz Konzert
Schüler der Musikschule Ridder präsentieren Stücke aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz.
Der Eintritt ist fre…
Sonntag, 23.03.2014 / 15:00 Uhr im etage 3
Rock Pop Jazz Konzert
Schüler der Musikschule Ridder präsentieren Stücke aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz.
Der Eintritt ist frei
Montag, 24.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 24.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.
Mittwoch, 26.03.2014 / 19:00 Uhr im saal
„ID without colors – Institutioneller Rassismus in Deutschland“ von R. Valsecchi. Filmvorführung und Diskussion. Der Dokumentarfilm versamm…
Mittwoch, 26.03.2014 / 19:00 Uhr im saal
„ID without colors – Institutioneller Rassismus in Deutschland“ von R. Valsecchi. Filmvorführung und Diskussion. Der Dokumentarfilm versammelt Geschichten von Menschen, die Erfahrungen mit rassistischer Polizeigewalt gemacht haben. Mit besonderem Fokus auf das Thema „racial profiling“, also der Verdächtigung von Personen aufgrund äußerer Merkmale, macht der Film deutlich, wie Rassismus zur alltäglichen Polizeipraxis gehört. Im Anschluss an den Film soll es einen kurzen Input zu Institutionellem Rassismus geben und Antworten auf die Frage, was die Polizei wirklich darf und was nicht. Mit ReferentInnen der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) Berlin.
Eintritt gegen Spende.
Freitag, 28.03.2014 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten …
Freitag, 28.03.2014 / 18:00 Uhr im saal
Der SPH Bandcontest ist einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland und bietet den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Immer mehr „neutrales“ Publikum besucht die Konzerte des SPH Bandcontests und so mancher hat dort schon eine neue Lieblingsband gefunden. Und auch die Meinung der Besucher ist gefragt – sie können mit ihrer Erst- und Zweitstimme 50% des Ergebnisses beeinflussen und ihre Favoriten in die nächste Runde voten – Spannung garantiert Weitere Informationen gibt es unter SPH Bandcontest und auf Facebook Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 7€ (bei den Bands und an der Abendkasse).
Freitag, 28.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Die Efkaka-Improshow mit Kurz- & Langformaten. Zum zweiten Mal im Lagerhaus zaubern die ImprovisationskünstlerInnen der Bremer Gruppe Efkaka …
Freitag, 28.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Die Efkaka-Improshow mit Kurz- & Langformaten. Zum zweiten Mal im Lagerhaus zaubern die ImprovisationskünstlerInnen der Bremer Gruppe Efkaka spannungsgeladenes und humorvolles Theater live auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Aus den Vorgaben des Publikums formen die DarstellerInnen mal skurrile, mal sentimentale oder dramatische Miniaturstücke und präsentieren Weltpremieren im Minutentakt. Das Efkaka-Improtheater besteht seit 2004. Der Name steht für die Blöße, die Improspieler sich auf der Bühne geben. Ohne vorgefertigten Text, Skript oder Requisiten entführt die Gruppe ihr Publikum in die wunderbare Welt der Geschichten und bleibt dabei stets gut angezogen.
Eintritt: 9 / 6 Euro (ermäßigt)
Samstag, 29.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Seit nunmehr fünf Jahren bilden Ingo van Lessen (voc, git), Jens Meyer (dr) und Robert Grüschow (b) das Trio Van Lessen’s 4. Vor den fürs…
Samstag, 29.03.2014 / 20:00 Uhr im etage 3
Seit nunmehr fünf Jahren bilden Ingo van Lessen (voc, git), Jens Meyer (dr) und Robert Grüschow (b) das Trio Van Lessen’s 4. Vor den fürs Frühjahr anstehenden Studioaufnahmen will die Band die neuen Stücke einmalig live präsentieren. Dabei wird es ordentlich zur Sache gehen: Das Spektrum der Band reicht von erdigem Alternative Rock mit schnellen und harten Rhythmen bis hin zu unter die Haut gehenden groovenden Balladen. Der Gesang spannt hierbei den Bogen von einfühlsam vorgetragenen Hurt Songs bis hin zu aggressiven Vokalgewittern. Unterstützt von bissigen Gitarrensounds, hypnotischen Bassläufen und Drums, die erst dann ablassen, wenn die Becken glühen, wird hier Mucke geboten, die keine Fragen offen lässt. Supportet werden Van Lessen’s 4 von The Chimes (Bremen).
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 30.03.2014 / 13:00 Uhr im saal, etage 3
Der beliebte Mädchenflohmarkt findet nun zum zweiten Mal in Bremen statt. Besucher und Aussteller können auf zwei Etagen zwischen 13 und 17 Uhr …
Sonntag, 30.03.2014 / 13:00 Uhr im saal, etage 3
Der beliebte Mädchenflohmarkt findet nun zum zweiten Mal in Bremen statt. Besucher und Aussteller können auf zwei Etagen zwischen 13 und 17 Uhr bei Cupcakes und entspannter Musik von DJ „the crow and the sea“ Kleidung, Schuhe und Accessoires kaufen und verkaufen. Auf die Besucherinnen warten auch in diesem Jahr wieder tolle Beutel mit Goodies. Weitere Infos findet ihr auf facebook unter „mädchenflohmarkt bremen“ oder über maedchenflohmarkt.bremen@gmx.de.
Montag, 31.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schä…
Montag, 31.03.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Lagerhaus-Milonga um 21:30 Uhr mit DJane Natascha und einem Crossover-Mix aus Non-, Neo- und traditionellem Tango. Die Bremer kennen und schätzen Nataschas ungewöhnlichen Mix bereits von der NeotangoRave und der tanguerilla in der Speicherbühne. Ab 20:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.