Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Montag, 02.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 02.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im saal
4. Vorrunde im Bundesland Bremen. Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fach…
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im saal
4. Vorrunde im Bundesland Bremen. Vier Newcomerbands stehen auf der Bühne und musizieren um das Weiterkommen. Die Siegerband, die durch eine fachkundige Jury und das Publikum ermittelt wird, erreicht das Landesfinale und hat die Chance auf einen professionellen Tonstudioaufenthalt sowie weitere Förderpreise. Mit dabei sind Alltag, eine Drei-Mann-Combo aus Bremen, die mit ihrer live-Synthie-Klatsche umher ziehen. Verschiedene Einflüsse von Alternative und Indierock gliedern die Songs von Easy Green. Haifischbecken bewegt sich zwischen Alternative Rock und Punk. Tue Stay Funk geht in die Richtung des Alternative Rock mit Einflüssen vom Funk.
Local Heroes
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im kafé
“Es ist was es ist. Es ist hier. Und dies ist ein Optogailon.” So lautet Friedemann Albers etwas ironische, aber doch ernst gemeinte A…
Freitag, 06.07.2012 / 19:00 Uhr im kafé
“Es ist was es ist. Es ist hier. Und dies ist ein Optogailon.” So lautet Friedemann Albers etwas ironische, aber doch ernst gemeinte Antwort auf die alte Frage, was wann und warum als Kunst bezeichnet wird/werden darf und vor allem, was deren Wert ausmacht. “Die Frage ist schon so weit von den Werken entfernt, dass es mir vorkommt, als würde der Begriff Kunst seine Gegenstände auffressen.” Die Bilder zu seiner Antwort – die Optogailons – sind Abbildungen von verwitternder Graffiti, Stickern, Plakaten, Kleberesten, Putz und Staub, die sich – von niemandem so beabsichtigt – zu neuen “sich selbst entwickelnden” Werken arrangiert haben. Wer ist hier der Künstler? Friedemann Albers: “Keine Ahnung, ich bin Bildermacher. Oder Optogailoniker?”
täglich bis Do. 6.9. ab 19 Uhr
Samstag, 07.07.2012 / 18:00 Uhr im tanzwerk
Alle Tanzbegeisterten sind herzlich eingeladen zum Mittanzen, Mitfeiern und Zuschauen. Verschiedene Kurse präsentieren kurze Aufführungen und au…
Samstag, 07.07.2012 / 18:00 Uhr im tanzwerk
Alle Tanzbegeisterten sind herzlich eingeladen zum Mittanzen, Mitfeiern und Zuschauen. Verschiedene Kurse präsentieren kurze Aufführungen und auch einige DozentInnen zeigen eine Choreografie oder eine kurze Performance und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Mit dabei sind Tanztechnik, Contact Improvisation, Yoga und vieles mehr. Im Anschluss wird gemeinsam getanzt und gefeiert.
Montag, 09.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 09.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 11.07.2012 / 19:00 Uhr im FLUT-Zelt
Zur Eröffnung präsentiert das internationale Musiknetzwerk „Songs & Whispers“ eine feine Auswahl von Künstlern. Die musikalische Reise …
Mittwoch, 11.07.2012 / 19:00 Uhr im FLUT-Zelt
Zur Eröffnung präsentiert das internationale Musiknetzwerk „Songs & Whispers“ eine feine Auswahl von Künstlern. Die musikalische Reise beginnt in Bristol, wo Zen Elephant, eine Folk Band mit Gypsy- und Roots-Einschlag beheimatet ist, macht dann einen Abstecher nach Frankreich, wo Fred Raspail mit amerikanischen Country, Folk und Chansons aufwartet und endet in Australien mit verträumten Songs von A Seated Craft. Nach dieser Preview kommt ein junger Typ mit Gitarre auf die Bühne: Dylaneske Pose, Cohensche Intensität und unter dem Wuschelhaar den Trotzkopf eines Rio Reiser. Max Prosa ist der neue Stern am deutschen Songwriter Himmel. Begleitet von einer Handvoll guter Freunde singt und erzählt Max Prosa seine Geschichten voller Hingabe; er zieht das Publikum in seinen Bann und nimmt es mit auf die Reise, eine wohltuende Seelenreise.
Mittwoch, 11.07.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
Bürger teilen sich Kosten und Ernte eines Bio-Hofs. Der Gärtnerhof Oldendorf, 40 km nördlich von Bremen, will gemeinsam mit Menschen aus Bremen…
Mittwoch, 11.07.2012 / 19:30 Uhr im etage 3
Bürger teilen sich Kosten und Ernte eines Bio-Hofs. Der Gärtnerhof Oldendorf, 40 km nördlich von Bremen, will gemeinsam mit Menschen aus Bremen und um zu ein gemeinschaftsgetragener Hof werden: 200 Menschen kann der Hof versorgen, im Gegenzug finanzieren die Verbraucher die Landwirtschaft. Die Mitglieder eines Gemeinschaftshofes kennen die Herkunft und Qualität ihrer Nahrungsmittel und haben Mitspracherecht bei der Anbauplanung. Preisvorteile entstehen durch den Wegfall von Vermarktungskosten. Gesprächsabend mit Jan Bera vom Gärtnerhof Oldendorf und Wolfgang Stränz vom Buschberghof, der seit über 20 Jahren als Gemeinschaftshof 300 Menschen versorgt.
Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 12.07.2012 / 20:00 Uhr im Flut-Zelt
Im letzten Jahr spielten sie noch auf der Newcomer Bühne, jetzt zeigen die Local Heroes Bandcontest Gewinner noen, dass ein Indi…
Donnerstag, 12.07.2012 / 20:00 Uhr im Flut-Zelt
Im letzten Jahr spielten sie noch auf der Newcomer Bühne, jetzt zeigen die Local Heroes Bandcontest Gewinner noen, dass ein Indie-Rock Trio keinen Sänger braucht, um energetische Musik zuspielen. Der Fall Böse muss man live erleben. Was die 7er Kombo aus Hamburg – St. Pauli auf der Bühne zeigt ist dermaßen energiegeladen, dass kein Publikum der Welt auf dem Teppich bleibt. Die Band bewegt sich zwischen Rock ‘́n’ Roll, Tanz-Blues-Punk und einem exzentrischen Stilcrash mit deutschen Texten. Welche Relevanz hat heutzutage deutschsprachiger Punkrock? Eine Antwort darauf kann sicher Pascow geben. Bei dem Quartett irgendwo aus dem Saarland geht es um Songs, Melodien und Energie und bei aller Ernsthaftigkeit sind die Texte zum Glück ohne Zynismus oder Zeigerfinger. Wer Dackelblut noch kennt und Turbostaat mag, ist bei Pascow auf der richtigen Seite.
Freitag, 13.07.2012 / 19:30 Uhr im flut-zelt
Kogge Pop Summer Camp 2012
„Das ist doch kein Name für ‘ne Band”. Den Spruch mussten sich die Jungs von
Freitag, 13.07.2012 / 19:30 Uhr im flut-zelt
Kogge Pop Summer Camp 2012
„Das ist doch kein Name für ‘ne Band”. Den Spruch mussten sich die Jungs von Kmpfsprt in der letzten Zeit oft anhören und haben jetzt kurzerhand ihre erste EP so benannt, die dynamische Punk-Rock-Songs mit deutschen Texten bringt. Auf ihrem zweiten Album „Ok Hunter“ überzeugen die Bremer Indie Rocker Stun durch großartig konstruierte, klanglich intensive, eindringliche Gitarrenmusik. Die Husumer Band Vierkanttretlager verbindet energetischen Indie-Rock mit einer präzisen Sprache, so, als habe man die Hamburger Schule ihrer Überintellektualität beraubt. 1993 gründeten Ben, Alex, Gregor und Ingo aus Bremen die Band Saprize, mixten dicke Beats mit fetten Metallriffs und fanatisch aggressivem Rap. 15 Jahre nach dem letzten Auftritt gibt es exklusiv auf dem Kogge Pop Summer Camp eine Comeback Show.
Samstag, 14.07.2012 / 20:00 Uhr im flut-zelt
Der Funkhaus Europa Abend beginnt mit Coffee, dem Besten, was Bremen in Sachen Reggae zu bieten hat. Ganze zehn MusikerInnen samm…
Samstag, 14.07.2012 / 20:00 Uhr im flut-zelt
Der Funkhaus Europa Abend beginnt mit Coffee, dem Besten, was Bremen in Sachen Reggae zu bieten hat. Ganze zehn MusikerInnen sammeln sich auf der Bühne, wenn dort Reggae-, Ska- und Dancehall-Klänge ertönen. Mit einer Instrumentierung von Schlagzeug, Perkussion, Bass, Rhodes, zweiköpfigen Bläsersatz, Sampler samt Kaos-Pad und Vinyl-DJ-Scratch-Handwerk agieren Feindrehstar aus Jena wie hypnotisiert in der eigenen Klangwelt auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House – Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Seit knapp 15 Jahren produziert Bauchklang elektronische Musik nur mit ihren Stimmen. Mit Mouthpercussion und Human Beatboxing generiert das Quintett aus Österreich einen Gesamtsound, der Dub, Minimal, Techno und Hip Hop zu facettenreichen, komplexen Klangbildern, Groove orientiert und zugleich sphärisch verbindet und verdichtet.
Samstag, 14.07.2012 / 24:00 Uhr im saal
Organic Beats mit DJ Peter Musebrink (deep dive corp.) und Schlagzeuger Oli Rubow (u.a. De Phazz) mit Live drums und electronics erst auf der Brem…
Samstag, 14.07.2012 / 24:00 Uhr im saal
Organic Beats mit DJ Peter Musebrink (deep dive corp.) und Schlagzeuger Oli Rubow (u.a. De Phazz) mit Live drums und electronics erst auf der Breminale und dann exklusiv im Lagerhaus.
Sonntag, 15.07.2012 / 13:00 Uhr im flut-zelt
Vielleicht sind sie die Stars von morgen, die Newcomer on Stage. SchülerInnen des Klangraum präsentieren einen bunten Mix aus P…
Sonntag, 15.07.2012 / 13:00 Uhr im flut-zelt
Vielleicht sind sie die Stars von morgen, die Newcomer on Stage. SchülerInnen des Klangraum präsentieren einen bunten Mix aus Pop – und Rocksongs. Es folgt die Mädchenband Cheers des Projekts „Mädchenprobenraum im Kulturzentrum Schlachthof“ unter der Leitung von Meike Schaub. Rockabilly Riot ist ein Trio von 15-jährigen, das sich dem Rock´n´Roll verschrieben hat. Den Abschluss des Nachmittags bestreiten Bands der Gesamtschule Mitte. PentatoneZ gehörte in den letzten beiden Jahren zu den sechs ausgewählten Gewinner-Bands des Schulrockfestivals im Schlachthof. Mit dabei sind die Toxic Angels, sowie Die Ärzte im Praktikum, die u.a. Songs von den Ärzten covern. FSK 18 ist die jüngste Punkband Bremens. Im Abendprogramm spielen nochmals die „Songs & Whispers“ Akteure A Seated Craft, Fred Raspail, Zen Elephant, Someday Jacob.
Montag, 16.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 16.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Samstag, 21.07.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in …
Samstag, 21.07.2012 / 23:30 Uhr im saal
Jetzt immer jeden dritten Samstag! Seit 10 Jahren ist der aus Hamburg stammende Revolver Club eine der allerersten Adressen in Norddeutschland in Sachen Indie, Britpop und Underground-Musik und hat sich unter der Federführung von Benny Ruess & Marco Flöß zu dem Aushängeschild für Indiepartys und kleinere Indie-Konzerte in Nord-Deutschland etabliert. Präsentiert wird der Revolver Club von dem neuen Stern am Bremer Radiohimmel Flux FM und Kogge Pop.
Montag, 23.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 23.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.
Mittwoch, 25.07.2012 / 20:00 Uhr im saal
Los de Abajo bezeichnen sich selbst als die erste „Salsa-Punk-Band“. Ihren politischen Protest kleiden Los de Abajo in einen unnachahmlich spa…
Mittwoch, 25.07.2012 / 20:00 Uhr im saal
Los de Abajo bezeichnen sich selbst als die erste „Salsa-Punk-Band“. Ihren politischen Protest kleiden Los de Abajo in einen unnachahmlich spannenden und gut gelaunten Stilmix aus Rock, Salsa, Reggae, Ska und Cumbia. Vor diesem spritzigen Flickenteppich klagen sie mit ihren Texten über soziale Ungerechtigkeit und die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich oder bekunden Sympathien für die Zapatisten. Wie auch immer man es nennen will – Weltmusik, Fusion, Rock, Ska oder vielleicht Tanzmusik – das langersehnte neue Album von Los de Abajo präsentiert ein neues Gesicht der Band mit der klaren politischen Kante. Tickets für 12 Euro zzgl. VvK-Gebühren bei ear-Schallplatten, Hot Shot, Kafé Lagerhaus, eventim.de.
Los de Abajo
Donnerstag, 26.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Donnerstag, 26.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Freitag, 27.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Freitag, 27.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Samstag, 28.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Samstag, 28.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Samstag, 28.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Samstag, 28.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Samstag, 28.07.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit über 20 Jahren. Neu mit an Bord ist a…
Samstag, 28.07.2012 / 23:23 Uhr im saal
Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus nun immer jeden zweiten und vierten Samstag im Monat seit über 20 Jahren. Neu mit an Bord ist auch DJ Alexis On Fire (Indie Army Now!), der einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock /Pop, Electro und Punk auflegt. Er hat tief in seinem Schallplattengarten gegraben und einen bunten Strauß der tanzbarsten Melodien zusammengestellt. Egal ob alt oder brandneu. Hauptsache es kann getanzt werden. Seid also bereit für die Lagerhaus Disco Reloaded !
Sonntag, 29.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Sonntag, 29.07.2012 / 16:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Sonntag, 29.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unters…
Sonntag, 29.07.2012 / 20:00 Uhr im Lichtluftbad
Vom 20. bis zum 30. Juli 2012 finden sich in Bremen rund 80 Jugendliche aus fünf Nationen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen. Bei allen Unterschieden in Sprache, Religion und kultureller Herkunft verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für den Circus. „Bridges for Youth – living diversity“ nennt sich das internationale Jugend-Circus-Festival, was übersetzt „Brücken für die Jugend – gelebte Vielfalt“ bedeutet. Das gemeinschaftliche Trainieren und Erarbeiten sechs professioneller Circusshows stellt daher sowohl den Brückenschlag, als auch das kreative Ausdrucksmedium zwischen den 80 Teilnehmenden im Alter zwischen 13 bis 20 Jahren aus Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien und den Bremer Circusgruppen Jokes, Bambini und Turnini dar.
Montag, 30.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…
Montag, 30.07.2012 / 20:30 Uhr im saal
Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Ab 20:30 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen.