Logo Lagerhaus Pfeil
07 / 2011
MoDiMiDoFrSaSo
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen
Logo Lagerhaus

Peter Pusch

Freitag, 01.07.2011 / 20:00 Uhr im Kafé

Acryl- und Aquarellmalerei von Peter Pusch. Nach 30 Jahren schöpferischer Pause begann Peter Pusch wieder zu malen. Aus diesem Grund möchte er m…

Logo Lagerhaus

Peter Pusch

Freitag, 01.07.2011 / 20:00 Uhr im Kafé

Acryl- und Aquarellmalerei von Peter Pusch. Nach 30 Jahren schöpferischer Pause begann Peter Pusch wieder zu malen. Aus diesem Grund möchte er mit einem Sektempfang die Ausstellung seiner Bilder der Öffentlichkeit präsentieren! Die Ausstellung ist täglich ab 19 Uhr bis Do. 25.8. zu sehen.

Logo Lagerhaus

The Sound of the last Decades

Samstag, 02.07.2011 / 23:00 Uhr im saal

Mit einem erweiterten Konzept melden sich die DJs K.K. & Déjà Vu zurück. Es werden natürlich die 80er bevorzugt, aber auch Bands gespielt,…

Logo Lagerhaus

The Sound of the last Decades

Samstag, 02.07.2011 / 23:00 Uhr im saal

Mit einem erweiterten Konzept melden sich die DJs K.K. & Déjà Vu zurück. Es werden natürlich die 80er bevorzugt, aber auch Bands gespielt, die stilistisch zu der Zeit passen wie Editors, Joy Division, Pixies, Faith No More, The Clash, Interpol, Bad Religion.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 04.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 04.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 04.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 04.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.

Logo Lagerhaus

Fußball WM 2011

Dienstag, 05.07.2011 / 20:45 Uhr im kafé

Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deuts…

Logo Lagerhaus

Fußball WM 2011

Dienstag, 05.07.2011 / 20:45 Uhr im kafé

Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft.

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 06.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 06.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration

Logo Lagerhaus

Von Humboldt Revue

Mittwoch, 06.07.2011 / 20:30 Uhr im FLUT-Zelt

Das neunköpfige Mannheimer Blas-Ensemble Mardi Gras.bb hat sich für die Festivalsaison 2011 noch mit 2 Tänzern verstärkt, so …

Logo Lagerhaus

Von Humboldt Revue

Mittwoch, 06.07.2011 / 20:30 Uhr im FLUT-Zelt

Das neunköpfige Mannheimer Blas-Ensemble Mardi Gras.bb hat sich für die Festivalsaison 2011 noch mit 2 Tänzern verstärkt, so dass ihr neues Werk „Von Humboldt Picnic“ als dreistündige Revue mit Tanz, Projektionen und DJ daher kommt. Rast- und ruhelos, von Fernweh getrieben, schaukelt die Mardi Gras.bb-Barkasse mitten hinein ins Terra Incognita, das (noch) unbekannte Land. Auf den hypnotischen Langwellen des Dschungel-Funks geht es neuen Ufern entgegen. Unterwegs spielt man auf einer bulgarischen Hochzeit, widmet den geölten Golfmöwen einen „BP Waltz“ oder verliert sich im „Sur“ des argentinischen Hinterlandes. Im Nachtprogramm gibt es erlesene Kurzfilme von X-screen, einer Kurzfilminitiative der HfK Bremen.

Mardi Gras.bb

Logo Lagerhaus

Hallo Hoelle

Donnerstag, 07.07.2011 / 20:00 Uhr im FLUT-Zelt

Direkt aus der Gruft kommen Jamey Rottencorpse and the Rising Dead, moderner-Horrorpunk aus Bremen mit Zombie-GoGo´s, jeder Meng…

Logo Lagerhaus

Hallo Hoelle

Donnerstag, 07.07.2011 / 20:00 Uhr im FLUT-Zelt

Direkt aus der Gruft kommen Jamey Rottencorpse and the Rising Dead, moderner-Horrorpunk aus Bremen mit Zombie-GoGo´s, jeder Menge Blut und treibenden Songs . Es folgt die Punk-Rock Entdeckung des Jahres: 206 aus Leipzig und es heißt: Luftanhalten. Augenreiben. Wachwerden. Zum Abschluss gibt es eine martialische Performance der französischen Industrial Punker Punish Yourself. Ihre einzigartige Mischung aus Techno-Beats, schreienden Gitarren und sexy Vocals, in Kombination mit einer überwältigenden visuellen Live-Show aus Bodypaints, Flex/Metall Performances, Tänzern, UV-Licht und Laser machen die Franzosen zum absoluten Hingucker.

Jamey Rottencorpse and the Rising Dead
206
Punish Yourself

Logo Lagerhaus

Kogge Pop Summer Camp

Freitag, 08.07.2011 / 20:00 Uhr im flut-zelt

Klubs sind die Entdeckung des letzen Jahres. Bei ihrem Sound würde man kaum glauben dass die Band aus dem verschlafenen Syke kom…

Logo Lagerhaus

Kogge Pop Summer Camp

Freitag, 08.07.2011 / 20:00 Uhr im flut-zelt

Klubs sind die Entdeckung des letzen Jahres. Bei ihrem Sound würde man kaum glauben dass die Band aus dem verschlafenen Syke kommt. Ja, Panik präsentiert ihr neues Album “Die Manifestation des Kapitalismus in unserem Leben ist die Traurigkeit”. Das Konzept Rockband existiert bei ihnen nur auf der Bühne, aber dass es da grandios funktioniert, davon kann man sich am besten live überzeugen. Seams ist eine verspielte Mischung aus Electro und Techno Samples, welche gut tanzbar sind. Gold Panda ist einer der meist gebloggten Electro Acts dieser Tage. Der Sound auf seinem Debüt Album “Lucky Shiner” mäandert kongenial zwischen abstrakten HipHop-Beats, Minimal Techno und World Music Samples.
Klubs
Ja, Panik
Gold Panda

Logo Lagerhaus

Funkhaus Europa Nacht

Samstag, 09.07.2011 / 20:00 Uhr im flut-zelt

Impulso ist ein Quartett aus Bremen um die Sängerin Cleo Fernandes. Musikalisch gibt es einen Mix von Bossa und Samba über bras…

Logo Lagerhaus

Funkhaus Europa Nacht

Samstag, 09.07.2011 / 20:00 Uhr im flut-zelt

Impulso ist ein Quartett aus Bremen um die Sängerin Cleo Fernandes. Musikalisch gibt es einen Mix von Bossa und Samba über brasilianischen Funk und Samba-Reggae. Bandista ist eine Band aus Istanbul. die ihre Wurzeln in der kulturellen Vielfalt Anatoliens sieht. Der Sound variiert von Balkan bis Reggae, über Klezmer bis Ska, Dub und Sirtaki und ist immer wieder unterlegt von traditionellen anatolischen Klängen. Aus Venezuela kommt die Ska Band Desorden Público, was übersetzt „Öffentliche Unordnung“ bedeutet. Die neunköpfige Formation gehört zu den dienstältesten Bands Lateinamerikas. Sie spielte auf zahlreichen europäischen Festivals wie Roskilde, Gurtenfestival und dem Chiemsee Reggae Festival.

Bandista
Desorden Público

Logo Lagerhaus

Fußball WM 2011

Samstag, 09.07.2011 / 20:45 Uhr im kafé

Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deuts…

Logo Lagerhaus

Fußball WM 2011

Samstag, 09.07.2011 / 20:45 Uhr im kafé

Das WM-Fieber steigt, dem Sommermärchen 2011 steht nichts mehr im Wege und natürlich gibt es Public Viewing im Kafé mit allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft.

Logo Lagerhaus

Lagerhaus Disco

Samstag, 09.07.2011 / 23:23 Uhr im saal

Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…

Logo Lagerhaus

Lagerhaus Disco

Samstag, 09.07.2011 / 23:23 Uhr im saal

Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.

Logo Lagerhaus

Youth on Stage und Songs & Whispers

Sonntag, 10.07.2011 / 13:00 Uhr im flut-zelt

Youth on Stage ist eine Kooperation der Musikschule Bremen und dem Kulturzentrum Lagerhaus . Es spielen unter anderem Mamagena, <…

Logo Lagerhaus

Youth on Stage und Songs & Whispers

Sonntag, 10.07.2011 / 13:00 Uhr im flut-zelt

Youth on Stage ist eine Kooperation der Musikschule Bremen und dem Kulturzentrum Lagerhaus . Es spielen unter anderem Mamagena, Brushhead und Bundle Of Hiss. Im Abendprogramm ist Songs & Whispers zu Gast. Den Anfang macht The Epstein, ein Trio aus Oxford. Daisy Chapman aus Bristol überzeugte zuletzt mit der Band Crippled Black Phoenix. Als Someday Jacob spielt der Bremer Jörn Schlüter anschließend Indie-Folk, bevor Johnny Parry aus London mit seiner außergewöhnlichen Stimme den Abend beschließt.
The Epstein
Daisy Chapman
Someday Jacob
Johnny Parry

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 11.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 11.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 11.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 11.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.

Logo Lagerhaus

Club Voltaire 2011

Dienstag, 12.07.2011 / 19:30 Uhr im Etage 3

Zum dritten Mal versammelt sich ein Kreis von Leuten , die Lust haben, zusammen über Gott und die Welt und noch andere wichtige Themen zu diskuti…

Logo Lagerhaus

Club Voltaire 2011

Dienstag, 12.07.2011 / 19:30 Uhr im Etage 3

Zum dritten Mal versammelt sich ein Kreis von Leuten , die Lust haben, zusammen über Gott und die Welt und noch andere wichtige Themen zu diskutieren. Die Ausgestaltung der Themen und der Abende ist dem Publikum selbst überlassen, der diensthabende Moderator wird dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 13.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 13.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration

Logo Lagerhaus

The Pains Of Being Pure At Heart

Mittwoch, 13.07.2011 / 20:00 Uhr im saal

Die Schmerzen, ein reines Gewissen zu haben – Kip Berman, Alex Naidus, Peggy Wang und Kurt Feldman kennen sie nur zu gut. Obwohl die New Yorker …

Logo Lagerhaus

The Pains Of Being Pure At Heart

Mittwoch, 13.07.2011 / 20:00 Uhr im saal

Die Schmerzen, ein reines Gewissen zu haben – Kip Berman, Alex Naidus, Peggy Wang und Kurt Feldman kennen sie nur zu gut. Obwohl die New Yorker erst Anfang 20 sind, ist ihr Sound geprägt von Melodien 80er-Jahre-Bands, wie The Cure, My Bloody Valentine und Teenage Fanclub. Auf dem US-Indielabel Slumberland erschien 2009 ihr Debütalbum “The Pains Of Being Pure At Heart”. Am 25. März diesen Jahres erschien ihr neues Album “Belong” (PIAS). Das Konzert wird von Kogge Pop präsentiert.
Vorverkauf bei tsc-eventim

The Pains Of Being Pure At Heart

Logo Lagerhaus

Quartett Beau Chante

Samstag, 16.07.2011 / 20:00 Uhr im etage 3

Das Quartett Beau Chante spielt folgendes Programm: Das Querflötenquartett in D und das Klarinettenquintett in A, beide von W. A. Mozart. Anschli…

Logo Lagerhaus

Quartett Beau Chante

Samstag, 16.07.2011 / 20:00 Uhr im etage 3

Das Quartett Beau Chante spielt folgendes Programm: Das Querflötenquartett in D und das Klarinettenquintett in A, beide von W. A. Mozart. Anschließend spielt das Streichquartett Atardecer del recuerdo Werke von Christian Miranda Vasquez, einem jungen Komponisten aus Chile. Das Quartett Beau Chante spielt seit einem Jahr zusammen, die Musiker sind Studenten der Hochschule für Musik in Bremen und des Conservatoire de Paris und konnten bisher besonders mit den Werken von Schumann in Bremen große Erfolge feiern. Nun hat sich die Möglichkeit ergeben, das Repertoire von Mozart neu zu entdecken und mit frischem Wind zu spielen. Diese Gelegenheit wird genutzt, um auch Werke junger Komponisten der HfK zur Aufführung zu bringen.

Logo Lagerhaus

Quartett Beau Chante

Sonntag, 17.07.2011 / 17:00 Uhr im etage 3

Das Quartett Beau Chante spielt folgendes Programm: Das Querflötenquartett in D und das Klarinettenquintett in A, beide von W. A. Mozart. Anschli…

Logo Lagerhaus

Quartett Beau Chante

Sonntag, 17.07.2011 / 17:00 Uhr im etage 3

Das Quartett Beau Chante spielt folgendes Programm: Das Querflötenquartett in D und das Klarinettenquintett in A, beide von W. A. Mozart. Anschließend spielt das Streichquartett Atardecer del recuerdo Werke von Christian Miranda Vasquez, einem jungen Komponisten aus Chile. Das Quartett Beau Chante spielt seit einem Jahr zusammen, die Musiker sind Studenten der Hochschule für Musik in Bremen und des Conservatoire de Paris und konnten bisher besonders mit den Werken von Schumann in Bremen große Erfolge feiern. Nun hat sich die Möglichkeit ergeben, das Repertoire von Mozart neu zu entdecken und mit frischem Wind zu spielen. Diese Gelegenheit wird genutzt, um auch Werke junger Komponisten der HfK zur Aufführung zu bringen.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 18.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 18.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 18.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 18.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.

tanzbar
Logo Lagerhaus

Lagerhaus - tanzbar

Dienstag, 19.07.2011 / 21:00 Uhr im saal

Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso …

Logo Lagerhaus

Lagerhaus - tanzbar

Dienstag, 19.07.2011 / 21:00 Uhr im saal

Tanzen zu jeder Menge lateinamerikanischer Musik – und zwar nicht nur Salsa, Bachata, Merengue und ChaChaCha, sondern auch Zouk, Samba, Calypso und Forró. Mit diesem Partykonzept werden die diversen Bremer Tanzszenen auf einer Party vereint und die vorherrschende „Monokultur“ durchbrochen. In der „tanzbar“ folgt daher auch Seu Jorge auf Africando, Falamansa auf Aventura und Kaysha auf Marc Anthony.

tanzbar
Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 20.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 20.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration

Logo Lagerhaus

Karamelo Santo

Mittwoch, 20.07.2011 / 20:00 Uhr im saal

Karamelo Santo, die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres, wird uns wie schon im letzten Jahr, ihren Sound aus Latin-Ska, Reggae, …

Logo Lagerhaus

Karamelo Santo

Mittwoch, 20.07.2011 / 20:00 Uhr im saal

Karamelo Santo, die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres, wird uns wie schon im letzten Jahr, ihren Sound aus Latin-Ska, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen, dass es eine wahre Freude ist. Sie haben im letzten Jahr eine Live CD und DVD veröffentlicht. Dieses großartige Werk ist eine Zeitreise durch die 16jährige Bandgeschichte und vereint ihre besten Songs, aufgenommen in dem wunderschönen Setting des „Teatro de La Plata“. Nach den grandiosen Festivalauftritten der letzten Jahre in ganz Europa, u.a. Southside, Hurricane, Greenfield Festival, ZMF, Rock for People (CZ), Esperanzah (BE) werden Karamelo Santo auch dieses Jahr wieder über Europas Bühnen rocken. Tickets bei tsc-eventim, nordwestticket, Ear Schallplatten, Hot Shot, Zoff. 12 Euro zzgl. VvK.-Gebühr
Karamelo Santo

Logo Lagerhaus

Lagerhaus Disco

Samstag, 23.07.2011 / 23:23 Uhr im saal

Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Re…

Logo Lagerhaus

Lagerhaus Disco

Samstag, 23.07.2011 / 23:23 Uhr im saal

Die Kultveranstaltung des Kulturzentrum Lagerhaus seit mehr als 20 Jahren mit DJ Uwe, der 14-tägig einen stilsicheren Mix aus Indie-Rock, Ska, Reggae, Pop, Breakbeat auflegt, und dabei Klassiker der letzten Jahrzehnte, als auch den neuesten Scheiß im Köfferchen hat.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 25.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.

Logo Lagerhaus

Berufs- und Lebensperspektiven

Montag, 25.07.2011 / 18:00 Uhr im etage 3 /Tjv

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit Arbeit und Leben e.V. Bremen durchgeführt und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund.
TJV

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 25.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambien…

Logo Lagerhaus

Offene Tanzgelegenheit

Montag, 25.07.2011 / 20:30 Uhr im saal

Der Montagabend im Lagerhaus gehört seit vielen Jahren den Tänzern. Die Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und das unkonventionelle Ambiente. Von 20:30 bis 22:00 Uhr gehört die Tanzfläche den Standard- und Latein-Tänzer/innen, ab 22:00 Uhr freuen sich die Tangotänzer/innen über die abwechslungsreiche und ausgesuchte Musik, die die Milonga im Lagerhaus auszeichnet.

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 27.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (ab…

Logo Lagerhaus

Mosaikeras

Mittwoch, 27.07.2011 / 19:00 Uhr im etage 3/ cafeteria

Die Mosaikeras (seit 2007) sind eine eigenständige internationale Frauengruppe mit wöchentlichen Treffen von acht bis zwölf, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Spanisch sprechenden Teilnehmerinnen. Es wird angestrebt, die verschiedenen handwerklichen Mosaiktechniken unter Anwendung unterschiedlichster Formate und Materialien gemeinsam kreativ auszuprobieren. In der Gruppe gibt es keine Lehrperson im strikten Sinne, vielmehr geben ältere Mosaikeras Grundhinweise und vermitteln die gemeinsam gesammelten Kenntnisse weiter. Die neuen Mosaikeras beobachten und lernen „by doing“, wie man Mosaiksteine schneidet, zerlegt und verlegt, um später die Arbeiten mit Mörtel zu verfugen.
Migration