Logo Lagerhaus Pfeil
06 / 2016
MoDiMiDoFrSaSo
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930 

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen
Logo Lagerhaus

Weird Xperience

Freitag, 10.06.2016 / 20:00 Uhr im etage 3

The Incredible Melting Man (USA 1977, R: William Sachs). Seit über vierzig Jahren warnen wir vor der veheerenden Wirkun…

Logo Lagerhaus

Weird Xperience

Freitag, 10.06.2016 / 20:00 Uhr im etage 3

The Incredible Melting Man (USA 1977, R: William Sachs). Seit über vierzig Jahren warnen wir vor der veheerenden Wirkung der Atomkraft und haben dabei diesen sehr anschaulichen Aufklärungsfilm, der in den deutschen Bahnhofskinos der späten siebziger Jahre unter dem nachdenklich stimmenden Verleihtitel “Der Planet Saturn läßt schön grüßen” lief, vollkommen übersehen. Von seiner klassischen Vorlage “The First Man in Space” unterscheidet sich das Remake vor allem dadurch, dass hier das durch Atomstrahlen evozierte Grauen ein – naja, sagen wir mal – “Gesicht” bekommen hat. Die Spezialeffekte stammen nämlich von niemand geringerem als Rick Baker, der vier Jahre später für seine Arbeit an “An American Werewolf in London” einen hochverdienten Oscar erhalten hat.
Eintritt 4 Euro

Logo Lagerhaus

Männerfreundschaft

Freitag, 10.06.2016 / 20:00 Uhr im saal

Die in Bremen lebenden chilenischen Künstler Cristina Collao und Alvaro Solar haben ein wunderbares Projekt mit Flüchtlingen realisiert. Sieben …

Logo Lagerhaus

Männerfreundschaft

Freitag, 10.06.2016 / 20:00 Uhr im saal

Die in Bremen lebenden chilenischen Künstler Cristina Collao und Alvaro Solar haben ein wunderbares Projekt mit Flüchtlingen realisiert. Sieben Menschen aus Syrien und dem Iran nahmen vier Wochen lang teil an dem vom Theater Aber Andersrum geleiteten Workshop „Ulysses Syndrom – Ein intimer Einblick in die Migrationskrise.“. Wegen Krankheit werden die Aufführungen am 8. und 10. Juni nicht stattfinden können. Alvaro Solar, der selber in den siebziger Jahren als Flüchtling von Chile nach Bremen kam und heute ein annerkanter Künstler in Deutschland ist, war bereit einzuspringen und selber ein eigenes Stück zu spielen: “Männerfreundschaft – eines der letzten großen Geheimnisse der Biologie“ (Regie: Cristina Collao). Die Einnahmen des Auftritts wird für die zweite Phase des Projekts “Ulysses Syndrom” verwendet.