Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 11.03.2016 / 20:00 Uhr im saal
Jetzt erscheint das mittlerweile fünfte Album von The Dad Horse Experience unter dem bildreichen Titel “Eating Meatballs on a Blood-Stained…
Freitag, 11.03.2016 / 20:00 Uhr im saal
Jetzt erscheint das mittlerweile fünfte Album von The Dad Horse Experience unter dem bildreichen Titel “Eating Meatballs on a Blood-Stained Mattress in a Huggy Bear Motel”. Nach “Glaube” (Too Close to Heaven, 2008) und “Reise” (Dead Dog on a Highway, 2011) ist das Thema dieses Albums “Amerika”, genauer die USA. Jenes Land also, auf dessen spiritueller und gegenkultureller Tradition der “Кeller-Gospel” von Dad Horse Ottn baut. Jenes Land wiederum, dessen Einwanderungsbehörde seiner ausgedehnten Tour- und Reisetätigkeit Anfang 2015 aus Visagründen einen Riegel vorschob und ihn mit dem nächsten Flieger nach Europa zurückschickte. Die Songs sind daher auch Gesänge eines Abgewiesenen und Verschmähten. Abendkasse: 11 Euro, 7 Euro (ermäßigt)
Freitag, 11.03.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Weird Xperience zeigt: Der Bunker (2016) R: Nikias Chrysoss. Mit seinem Langfilmdebüt “Der Bunker”, das 2015 auf der Berlinale für A…
Freitag, 11.03.2016 / 20:00 Uhr im etage 3
Weird Xperience zeigt: Der Bunker (2016) R: Nikias Chrysoss. Mit seinem Langfilmdebüt “Der Bunker”, das 2015 auf der Berlinale für Aufsehen sorgte, ist es Nikias Chryssos gelungen, ein Paralleluniversum unbekannter Ordnung zu erschaffen, das gleichwohl nach eigenen, sehr strikten Regeln zu funktionieren scheint. Wir sehen das Trio durch die Augen eines Gastes, der von außen kommt, aus der verschneiten Landschaft, die den Bunker umschließt. Der namenlos bleibende Student (Pit Bukowski) will in der Abgeschiedenheit seine Studien beenden. Beim ersten gemeinsamen Abendbrot lädt der neue Mieter sich jedoch einen Knödel zu viel auf den Teller. Von nun an steht er in der Schuld der Familie. Die soll er begleichen, indem er Klaus unterrichtet. Bis dahin war der Vater der Hauslehrer des Sohnes, der den Bunker anscheinend noch nie verlassen hat. Eintritt: 4 Euro