Logo Lagerhaus Pfeil
11 / 2015
MoDiMiDoFrSaSo
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30 

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…

Schließen
Logo Lagerhaus

Olaf Kistenmacher

Mittwoch, 04.11.2015 / 18:00 Uhr im etage 3

Der Fall Ethel und Julius Rosenberg. Antikommunismus, Antisemitismus und Sexismus in den USA zu Beginn des Kalten Kriege…

Logo Lagerhaus

Olaf Kistenmacher

Mittwoch, 04.11.2015 / 18:00 Uhr im etage 3

Der Fall Ethel und Julius Rosenberg. Antikommunismus, Antisemitismus und Sexismus in den USA zu Beginn des Kalten Krieges. Vortrag von Olaf Kistenmacher. Am 19. Juni 1953 wurde das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg in den USA hingerichtet. Angeklagt hatte man die KommunistInnen wegen (angeblicher) Atomspionage für die Sowjetunion, als Hauptbelastungszeuge fungierte Ethels Bruder David Greenglass. In der Ära McCarthy war der Fall nicht nur Ausdruck des weitverbreiteten Antikommunismus, er stellte auch ein Beispiel für Antisemitismus und sexistische Geschlechtervorstellungen dar. Während die Rosenbergs in Deutschland weitestgehend in Vergessenheit geraten sind, nehmen sie in der Erinnerungskultur vieler US-Linker eine bedeutende Rolle ein. Präsentiert von der Rosa-Luxemburg-Initiative, die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen. Der Eintritt ist frei.

Logo Lagerhaus

Alexander Hacke

Mittwoch, 04.11.2015 / 19:00 Uhr im saal

Die Veranstaltung muß leider ausfallen. Einen Ersatztermin wird es nicht geben. Bisher gekaufte Tickets können an den jeweilige…

Logo Lagerhaus

Alexander Hacke

Mittwoch, 04.11.2015 / 19:00 Uhr im saal

Die Veranstaltung muß leider ausfallen. Einen Ersatztermin wird es nicht geben. Bisher gekaufte Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden. Alexander Hacke liest: Krach – Verzerrte Erinnerungen. Krach ist Autobiographie eines Ausnahmemusikers und Zeitzeugen der Berliner Untergrund-Musik-, Kunst- und Filmszene. Vom genialen Dilettanten, der die Schule hinschmiss, um seinen Traum zu leben, hin zum Ausnahme-Autodidakten, der als Musiker und als Komponist von Filmmusik in der Hochkultur angekommen ist, ohne seine Lust auf Neues und Abwegiges aufzugeben. Alexander Hacke ist Musiker, Produzent und Komponist. Er ist Mitglied der Einstürzenden Neubauten und veröffentlicht daneben auch als Solomusiker. Zudem komponiert Hacke sehr erfolgreich Film- und Theatermusik, u.a. für die Filme von Fatih Akim.

Logo Lagerhaus

Jazzetage

Mittwoch, 04.11.2015 / 21:00 Uhr im etage 3

Die neue Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer G…

Logo Lagerhaus

Jazzetage

Mittwoch, 04.11.2015 / 21:00 Uhr im etage 3

Die neue Session für Jazz und jazzverwandte Musik in Bremen präsentieren seit April der Bremer Schlagzeuger Christian Hiltawsky und der Bremer Gitarrist Jan-Olaf Rodt. An jedem ersten Mittwoch im Monat werden verschiedene künstlerisch hochwertige Projekte aus den Bereichen Jazz, Improvisation und jazzverwandter Musik den Abend eröffnen, um die Bühne anschließend für die Jam-Session freizugeben. Für Kontakt- und Booking-Anfragen wendet Euch bitte an: www.hiltawskymusic.de
Eintritt frei