Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Sonntag, 08.03.2015 / 16:00 Uhr im 3. Etage
mit der Künstlerin Margarita Escribano aus Ecuador. Margarita Escribano R. ist Anfang der 80er, als Pinochet noch an der Macht war, mit ihrer Fam…
Sonntag, 08.03.2015 / 16:00 Uhr im 3. Etage
mit der Künstlerin Margarita Escribano aus Ecuador. Margarita Escribano R. ist Anfang der 80er, als Pinochet noch an der Macht war, mit ihrer Familie nach Ecuador ausgewandert. 2005 hat sie ihr Studium als Bildende Künstlerin an der Kath. Universität in Quito abgeschlossen und zog 2006 nach Bremen. Während ihres Studiums wurde ihr Interesse für die Malerei, das Zeichnen und die Videokunst geweckt. 2010 nahm sie mit ihrem experimentellen Kurzfilm „Escape“ in einer Kurzfilmpräsentation bei der Sendung „Metrópolis“ im spanischen Fernsehen (TVE) teil. 2012 machte sie bei der gemeinsamen Malerei- und Zeichnungs-Ausstellung „11 Künstlerinnen, 11 Welten“ mit. Die Ausstellung wurde vom Frauen-Museum in Bremen und der ZGF (Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau) organisiert (bis Fr. 29.5.)
Sonntag, 08.03.2015 / 16:30 Uhr im saal
Fällt aus. Multivisions- & Fotoshow von und mit Tilmann Waldthaler
So weit die Reifen tragen: Mit seinem jüngsten gro…
Sonntag, 08.03.2015 / 16:30 Uhr im saal
Fällt aus. Multivisions- & Fotoshow von und mit Tilmann Waldthaler
So weit die Reifen tragen: Mit seinem jüngsten großen Radabenteuer nimmt uns Tilmann Waldthaler mit auf eine unvergessliche Tour: Quer durch das legendäre Outback, das für den Radnomaden und Wahlaustralier Waldthaler gleich hinterm Vorgarten beginnt. Es sind seine Begegnungen mit den Menschen Australiens und das Eintauchen in die unberührten Landschaften des Savannah Ways und der Atherton Tablelands, die seine Reise zu einer unvergesslichen Begegnung mit dem australischen Kontinent machen – und die Lust aufs Nachreisen wecken.
Eintritt 13 Euro. Karten unter Northside Promotion oder Kartentelefon: 01573 – 0391549