Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 15.02.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Konzerte des Ex-Inter-Mailand Kickers Martin Bengtsson zeichnen sich durch eine schwindelerregende Intensität aus. Bengtsson performt mit der…
Samstag, 15.02.2014 / 20:00 Uhr im saal
Die Konzerte des Ex-Inter-Mailand Kickers Martin Bengtsson zeichnen sich durch eine schwindelerregende Intensität aus. Bengtsson performt mit der selbstvergessenen Punkrockattitüde eines Kurt Cobains, tänzelnd taumelnd wie einst Pete Doherty. Seine Songs siedeln sich atmosphärisch in den Gefilden von Bands wie The Cure, The Smiths und den Beatles an, und doch stehen sie ganz für sich selbst. In einer experimenterfreudigen Mischung lassen sich Folk, Pop, Rock und Punkrock sowie teilweise auch Discoelemente wiederfinden. Aktuell tourt Bengtsson mit seiner fünfköpfigen schwedischen Band Waldemaar durch die Clubs Europas. Mit im Gepäck hat er sein neustes Album „Joko“. Tickets für 10 Euro zzgl. Gebühren bei Ear Schallplatten, Hot Shot, Saturn, Bremer Kartenkontor, Kafé Lagerhaus
Samstag, 15.02.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Der weiße und der schwarze Schwan. Der Schwan, in der Jugend so hässlich, im Alter so schön. Aufgeladen mit allerlei Bedeutungen; Protagonist d…
Samstag, 15.02.2014 / 21:00 Uhr im etage 3
Der weiße und der schwarze Schwan. Der Schwan, in der Jugend so hässlich, im Alter so schön. Aufgeladen mit allerlei Bedeutungen; Protagonist der Geschichte. Bereits Zeus benutzte ihn erfolgreich, Ökonomen fürchten ihn, wenn er schwarz ist. Tschaikowski machte ein Ballet daraus und König Ludwig verehrte ihn über alles. Eine geheimnisvolle Existenz, die die Bernsteinzimmer-Anthropologen nicht ruhen ließ. Herausgekommen ist ein Abendprogramm der Hochkultur mit Tanz, Gesang und Bilderflut. Eine Kooperation des Bernsteinzimmer-Ensembles mit dem Rare Archetype-Literaturclub, dem Hastedter Singkreis und dem Bremer Feierabendballet der Postangestellten.
Eintritt: 3 Euro