Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Freitag, 01.11.2013 / 19:00 Uhr im Kafé
Foto-Kunst von Martin Michael Krone. Am Anfang steht die Abbildung. Alltägliches im Bild fixiert. Auf dem Weg von einem Ort zum Anderen. Kurz inn…
Freitag, 01.11.2013 / 19:00 Uhr im Kafé
Foto-Kunst von Martin Michael Krone. Am Anfang steht die Abbildung. Alltägliches im Bild fixiert. Auf dem Weg von einem Ort zum Anderen. Kurz innehalten, beiseite treten, den Ausschnitt im Display einfangen und digitalisieren. Strukturen, Konturen, Anordnungen faszinieren. Die Ordnung genauso wie die Un-Ordnung, Trennlinien, Begegnungen, Formationen. Es darf auch mal der flüchtige Schnappschuss sein, die Bewegung. Das so gewonnene Bild animiert zur Abstraktion. Martin Michael Krone will seine Fotos nicht im Nachhinein perfektionieren oder Makel wegretuschieren – sein Umgang mit der Software ist spielerisch und experimentell. Bei einigen Bildern ist es noch dechiffrierbar, bei anderen wird dies unmöglich. An ihre Stelle tritt eine neue Bildsprache, die an abstrakte Malerei erinnert. Täglich bis Do. 5.12.
Freitag, 01.11.2013 / 20:00 Uhr im saal
Zusatzkonzert. Tonbandgerät sind die Gewinner des New Music Awards 2012. Angesichts des Gesamtniveaus des Wettbewerbs ist das fÃ…
Freitag, 01.11.2013 / 20:00 Uhr im saal
Zusatzkonzert. Tonbandgerät sind die Gewinner des New Music Awards 2012. Angesichts des Gesamtniveaus des Wettbewerbs ist das für die junge Band aus Hamburg ein Sieg fürs Herz. Mindestens genauso stolz sind die vier Newcomer über den Sieg beim HANS, dem Musikpreis in der Kategorie “Hamburger Nachwuchs des Jahres”. Dieses ist jedoch nur der vorläufige Höhepunkt einer Geschichte, die bereits vor fünf Jahren ihren Anfang nahm. Bei Tonbandgerät singt Ole. Schlagzeuger Jakob bildet zusammen mit Isa am Bass die Rhytmusgruppe. Die ältere der beiden Schwestern, Sophia, spielt Gitarre und schreibt die Texte. Ihre jahrelange Selbstgenügsamkeit hat zu einer besonders freundlichen, kontaktfreudigen und ehrlichen Form von Pop geführt – Pop als hohe Kunst der Reduktion. Kogge Pop Konzert. Tickets für 14 Euro zzgl. Gebühren bei Eventim.