Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 01.12.2012 / 18:30 Uhr im saal
Renan Demirkan präsentiert ihr Buch „Respekt – Heimweh nach Menschlichkeit“. Warum will der Mensch zu allererst Respekt? Was unterscheidet …
Samstag, 01.12.2012 / 18:30 Uhr im saal
Renan Demirkan präsentiert ihr Buch „Respekt – Heimweh nach Menschlichkeit“. Warum will der Mensch zu allererst Respekt? Was unterscheidet Respekt von Toleranz, Solidarität und Gerechtigkeit? Warum kann nur Respekt unsere Gesellschaft zusammenhalten? Die Schauspielerin Renan Demirkan ist lange schon auf der Suche nach Antworten und hat sie jetzt in einem engagierten Buch formuliert. Sie erzählt ihre prägenden Erlebnisse, analysiert den Zeitgeist der letzten Jahrzehnte und markiert dabei gesellschaftliche und politische Veränderungen. Immer wieder hat sie selbst Respekt gefordert, wenn sie auf ihre türkische Herkunft reduziert wurde. Im Rahmen der MigrantInnentage.
Samstag, 01.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Ob Zeigefinger schwingende Omis, verzweifelt mit ihren moralischen Prinzipien ringende Philosophen oder mit ihrem Schuhwerk hadernde Trauerklöße…
Samstag, 01.12.2012 / 20:00 Uhr im etage 3
Ob Zeigefinger schwingende Omis, verzweifelt mit ihren moralischen Prinzipien ringende Philosophen oder mit ihrem Schuhwerk hadernde Trauerklöße, mit viel Sinn für Humor verwickeln die Bremer Autoren Benjamin Tietjen und Jens Laloire die schrägen Protagonisten ihrer Kurzprosa in skurrile Szenarien. Im fliegenden Wechsel werden Benjamin Tietjen und Jens Laloire an diesem Abend ein Best-of ihrer Kurzprosa in die Menge streuen, dabei den Kontakt mit dem Publikum nicht scheuen und am Ende bei einem Gläschen Wein oder Bier den Zuhörern vielleicht verraten, was es mit dem Titel ihrer Lesung auf sich hat.
Eintritt: 3 Euro
Samstag, 01.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Neben den jahrelangen Resident-DJs Sebastian Kobs, Ubeyde und GU, geben sich an diesem Abend Jazzman Gerald und Oliver Korthals als Gast-DJs die E…
Samstag, 01.12.2012 / 23:00 Uhr im saal
Neben den jahrelangen Resident-DJs Sebastian Kobs, Ubeyde und GU, geben sich an diesem Abend Jazzman Gerald und Oliver Korthals als Gast-DJs die Ehre, um 20 Jahre harter Arbeit, großer Parties und der ewigen Suche nach dem neuesten Unentdecktem mit dem Urban Jazz Groove-DJ-Team zu zelebrieren. Nach zwei Jahrzehnten mit Höhen und Tiefen, wechselnden Heimatstätten und vielen neuen alten Platten aus verstaubten Kisten und vergessenen Sammlungen, feiert der Urban Jazz Groove seinen 20. Geburtstag ganz offiziell und natürlich in gebührender Dekoration mit Dia-Show und rarem Original-Vinyl der 60er und 70er.
Tickets für 6 Euro bei Ear Schallplatten, Kafé Lagerhaus
Urban Jazz Groove