Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Sonntag, 18.12.2011 / 15:00 Uhr im etage 3
Cinemäxchens Knopfkino zeigt: „Küken für Kairo“. Der Film von 1985 führt ein weiteres Mal in unsere eigene Kinderkinozeit zurück und wir …
Sonntag, 18.12.2011 / 15:00 Uhr im etage 3
Cinemäxchens Knopfkino zeigt: „Küken für Kairo“. Der Film von 1985 führt ein weiteres Mal in unsere eigene Kinderkinozeit zurück und wir freuen uns besonders, wieder ein Werk des großartigen Kinderfilmregisseurs Arend Agthe zeigen zu können. Außerdem backen wir Plätzchen, es gibt Kinderpunsch und Kakao und wir freuen uns auf eine Hütte voller Kinder, die nach dem Film ihre Knöpfe in die Hüte werfen.
Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 18.12.2011 / 16:00 Uhr im etage 3
Wanderungen sind ein Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Auch nach Bremen sind viele Wanderer/innen aus allen Teilen dieser Welt gekommen. Mit …
Sonntag, 18.12.2011 / 16:00 Uhr im etage 3
Wanderungen sind ein Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Auch nach Bremen sind viele Wanderer/innen aus allen Teilen dieser Welt gekommen. Mit dem memi Weihnachtsfest wollen wir gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit verbringen und Bremer/innen an einen Tisch zusammenbringen.
Lagerhaus Migration
Sonntag, 18.12.2011 / 20:00 Uhr im saal
von John von Düffel. Regie: Frank Auerbach. Musik: Florian Oberlechner. Songtexte: Frank Auerbach. Mit: Tim D. Lee, Michael Meyer. Shakespeare me…
Sonntag, 18.12.2011 / 20:00 Uhr im saal
von John von Düffel. Regie: Frank Auerbach. Musik: Florian Oberlechner. Songtexte: Frank Auerbach. Mit: Tim D. Lee, Michael Meyer. Shakespeare meets Tarantino: Richard III will seinen Bruder Clarence loswerden. Dafür heuert er zwei „Experten“ an – skrupellose Killer… denkt er. Doch dann entspinnt sich zwischen den gedungenen Mördern ein Disput: Wie und wann und warum überhaupt gemordet werden soll oder doch besser nicht. Der Auftrag steht zwischen den beiden und entscheidet ihr Dasein. Doch dieser Auftrag ist eminent wichtig, denn die beiden Freunde brauchen das Geld um ihre Band am Leben zu erhalten und damit sich selbst. Preise 19 €/erm. 12 €; ab 5 Personen 17€ /erm. 10 €. Karten über die bremer shakespeare company, Tel. 500 333 oder unter bremer shakespeare company