Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik…
→
Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im saal
Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen…
Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im saal
Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns, haben sie ihren ganz eigenen Sound kreiert. Mit der Veröffentlichung diverser Singles und ihrer Debüt-EP „Eine Woche Geburtstag“ spielten Steintor Herrenchor zwei Festivalsaisons, bei denen sie kein etabliertes Festival ausgelassen haben, sowie eine fast gänzlich ausverkaufte Co-Headline-Tour durch Deutschland und Österreich. 2025 brechen Steintor Herrenchor zu ihrer ersten ganz eigenen Tour auf, um gemeinsam mit ihren Fans das ein oder andere Tränchen wegzudrücken und den Alltag vergessen zu machen. Support: Goer. Einlass: 19 Uhr
Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei Steintor Herrenchor und eventim
Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im etage 3
Heiner Müllers stark reduziertes Stück Quartett von 1980 bearbeitet den vielfach verfilmten französischen Roman „Gefährliche Liebschaften“ …
Samstag, 12.04.2025 / 20:00 Uhr im etage 3
Heiner Müllers stark reduziertes Stück Quartett von 1980 bearbeitet den vielfach verfilmten französischen Roman „Gefährliche Liebschaften“ von 1782 und handelt von dem brutalen Kampf zweier Menschen um Liebe, Sex und Macht. Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont sind Adlige im absolutistischen Frankreich. Das Land steckt in einer schweren Krise. Die Revolution bricht aus, Merteuil und Valmont verstecken sich in einem hermetischen Raum und bleiben so von den Wirren verschont. Die Jahrhunderte vergehen, die beiden bleiben. Der dritte Weltkrieg bricht aus, der Raum wird zum Bunker. Theater U34 ist ein Zusammenschluss von Theaterschaffenden, der sich 1999 in Tübingen formierte, inzwischen aber über ganz Deutschland verteilt ist. Einlass: 19.30 Uhr. Tickets für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) zzgl. Gebühren bei TixForGigs